Spitzentennis in der Mainzer Oberstadt

Einen Weltmeister als Turnierpaten – damit können in diesem Jahr die Sinn Mainz Open aufwarten. Dabei wird das Turnier in diesem Jahr sogar vom Tennisbund aufgewertet und zählt somit zu den hochwertigsten Veranstaltungen in Deutschland.

Spitzentennis in der Mainzer Oberstadt

Vorteil Mainz: In wenigen Tagen schlagen in der Oberstadt wieder nationale und internationale Tennisspieler aus den Top 200 der Weltrangliste auf. Bereits zum 8. Mal finden dann die Sinn Mainz Open (18. bis 20. August) auf dem Gelände des TSC Mainz am Ebersheimer Weg statt. Und in diesem Jahr wartet das Turnier für Männer, Damen und Jugendspieler mit einer Besonderheit auf. Denn wie die Veranstalter nun vorab bekanntgaben, wird das Damen-Turnier aufgewertet und zählt erstmals zur „Premium Tour“ des Deutschen Tennisbundes (DTB).

Hohes Preisgeld

Die Auszeichnung „DTB Premium Tour“ gilt als Qualitätssiegel und als Merkmal für hochwertige Turniere. Ab dem Erreichen des Viertelfinales werden zudem noch Bonuspunkte für die Deutsche Rangliste vergeben. Das Preisgeld für die Damen-Konkurrenz beträgt in diesem Jahr 7500 Euro, bei den Herren 5000 Euro. Wie Turnierdirektor Hans Beth bei der Präsentation des Turniers sagt, avancieren die Mainz Open somit zu den „Tennishighlights im nationalen Turnierkalender“.

Um auch weiterhin viele Zuschauer auf die Tennisanlage des TSC zu locken – im letzten Jahr waren es etwa 2000 – habe man das Turnier in diesem Jahr extra um eine Woche verlegt, um nicht mit dem Mainzer Weinmarkt (ab 24. August) konkurrieren zu müssen, erklärt TSC-Präsident Urs Kern. Eintritt für die Mainz Open nehme man aber weiterhin nicht. Dafür wünsche man sich, dass die Besucher Lose für die Tombola kaufen. Dort gibt es als ersten Preis eine Rado-Uhr zu gewinnen. Außerdem können Zuschauer bei einer Auktion viele Preise ersteigern, unter anderem eine Reise in den Robinson-Club Agadir. Zudem findet am Turnier-Samstag (19. August) die „Red & White“-Grillparty auf dem Tennisgelände statt.

Mehr als nur ein Tennis-Turnier

Trotz des großen organisatorischen Aufwands für das Turnier werden die Mainz Open aber weiterhin „nur“ von 25 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern vorbereitet und durchgeführt. Dies zeige unter anderem auch die Einzigartigkeit der Veranstaltung, erklärt Turnierdirektor Beth, der seinem Team für diesen unermüdlichen Einsatz, der mit vielen Stunden Arbeit verbunden sei, sehr dankbar ist. Generell seien die Mainz Open aber auch mehr als einfach nur ein Tennis-Turnier.

Denn seit Jahren steht auch immer schon das soziale Engagement im Fokus des Events. So wird vor allem für das Thema Organspende geworben, um hier möglichst viele darauf aufmerksam zu machen und wenn möglich als Spender zu gewinnen. Zudem werden junge Nachwuchssportler mit einem Hochschul-Tennis-Teilsportstipendium der CBS International Business School Mainz gefördert.

Weltmeister als Turnierpate

Dankbar sei man auch vielen Privatpersonen, die sich als Turnierpaten zur Verfügung stellen und die Veranstaltung finanziell fördern. Insgesamt 68 solcher Paten konnten die Veranstalter in den letzten Jahren dafür gewinnen. „Darunter ist auch ein Tennis-Weltmeister“, sagt Beth. Wer dies genau sei, werde vorerst aber nicht verraten. Stattdessen könnten Besucher des Turniers aber erraten, wer dieser Weltmeister ist. Denn wie jeder Turnierpate wird auch der besagte Tennis-Weltmeister ein Jugendfoto für eine Foto-Collage beisteuern, auf der man ihn dann möglicherweise erkennen kann.

Weitere Infos zu den Sinn Mainz Open, dem offiziellen Turnier-Trailer sowie zum TSC Mainz findet ihr hier.

Logo