Wahl-Sonntag in Mainz: Sieben Kandidatinnen und Kandidaten stehen für das Amt des Oberbürgermeisters zur Auswahl, sechs für das Amt des Hechtsheimer Ortsvorstehers. 161.914 Mainzer dürfen heute ihre Stimme abgeben. Mit unserem Liveticker behaltet ihr alles im Blick.
+++ 21:26: Haase über Ergebnis zufrieden +++
Die meisten Stimmen an diesem Wahlsonntag erhielt der parteilose Kandidat Nino Haase. Wie er das Ergebnis einordnet, hat er uns im Interview verraten.
+++ 21:20 Uhr: Wahlbeteiligung gestiegen +++
Die Wahlbeteiligung ist erneut gestiegen: Waren es 2012 noch 65.493 Wähler (42,81 Prozent) und 2019 74.218 (45,8 Prozent), gaben nun 79.569 Wähler (49,2 Prozent) ihre Stimme ab.
+++ 21:06 Uhr: Dr. Marc Engelmann im Interview +++
FDP-Kandidat Dr. Marc Engelmann hätte sich ein besseres Ergebnis gewünscht. Am Sonntagabend zeigt er sich jedoch als fairer Verlierer.
+++ 20:56 Uhr: Ebling zum SPD-Ergebnis +++
Der ehemalige Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) zum Abschneiden von Mareike von Jungenfeld (SPD) und zur Stichwahl zwischen Nino Haase (parteilos) und Christian Viering (Grüne):
+++ 20:44 Uhr: Cohnen holt die meisten Stimmen in Hechtsheim +++
Ulrike Cohnen von der CDU hat bei der Wahl zum neuen Ortsvorsteher in Mainz-Hechtsheim die meisten Stimmen geholt: Nach Auszählung in allen zehn Bezirken erlangte sie 37,6 Prozent. An zweiter Stelle steht Ylva Dayan von der SPD mit 25,7 Prozent. Damit werden die beiden in der Stichwahl am 5. März gegeneinander antreten. Das Ergebnis ist ein vorläufiges, das amtliche Endergebnis wird im Lauf der Woche bekanntgegeben.
+++ 20:28 Uhr: Engelmann gratuliert Haase +++
Faire Geste: FDP-Kandidat Dr. Marc Engelmann ist auf der Wahlparty von Nino Haase aufgetaucht, um diesem zu gratulieren.
+++ 20:23 Uhr: Statement von Christian Viering (Grüne) +++
Grünen-Kandidat Christian Viering hat es in die Stichwahl geschafft. Wie er das Ergebnis einordnet, hat er uns im Gespräch verraten.
+++ 20:03 Uhr: Auszählung beendet +++
Nino Haase (parteilos) und Christian Viering (Grüne) werden in eine Stichwahl um das Amt des Mainzer Oberbürgermeisters gehen. Das ergibt sich nach Auszählung aller 118 Stimmbezirke. Das Ergebnis ist ein vorläufiges, das amtliche Endergebnis wird im Laufe der Woche bekanntgegeben.
+++ 19:55 Uhr: Enttäuschung bei der Mainzer SPD +++
Ein bitterer Abend für die SPD Mainz: Erstmals seit 1949 wird die Partei nicht mehr den Mainzer Oberbürgermeister stellen. Hier eine erste Reaktion von SPD-Kandidatin Mareike von Jungenfeld.
+++ 19:22 Uhr: Jubel bei den Mainzer Grünen +++
Grünen-Kandidat Christian Viering wurde eben schon auf der Wahlparty seiner Partei gefeiert. Er wird wahrscheinlich in die Stichwahl gegen Nino Haase (parteilos) einziehen.
+++ 19:13 Uhr: Gemischte Gefühle bei den Kandidaten +++
Während CDU-Kandidatin Manuela Matz die Enttäuschung nach der wohl verpassten Stichwahl ins Gesicht geschrieben steht, gibt es für den parteilosen OB-Kandidaten Nino Haase schon vor dem Ende der Auszählung ein Küsschen.
+++ 19:03 Uhr: Haase-Sieg zeichnet sich ab +++
Bei der Mainzer Oberbürgermeister-Wahl zeichnet sich ein Sieg für Nino Haase (parteilos) ab. Nach Auszählung der Hälfte der Stimmbezirke liegt er mit 39,6 Prozent vorne.
+++ 18:55 Uhr: Ernüchterung bei der SPD +++
Mit Sicherheit enttäuschend ist bisher das SPD-Ergebnis bei den aktuellen Zwischenständen. Nachdem die Sozialdemokraten seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949) immer den Mainzer Oberbürgermeister stellten, droht Kandidatin Mareike von Jungenfeld die Stichwahl zu verpassen.
+++ 18:48 Uhr: Neue Zwischenstände +++
Nachdem nun 16 von 118 Stimmbezirken ausgezählt sind, ergibt sich folgender Zwischenstand:
Nino Haase (parteilos): 39,5 %
Christian Viering (Grüne) 22,5 %
Mareike von Jungenfeld (SPD) 13,0%
Manuela Matz (CDU) 12,2 %
Martin Malcherek (Die Linke) 8,7 %
Dr. Marc Engelmann (FDP) 3,5 %
Lukas Haker (DIE Partei) 0,6 %
+++ 18:37 Uhr: Jubel auf Haase-Wahlparty +++
Auf der Wahlparty des OB-Kandidaten Nino Haase (parteilos) brandete eben schon kurzer Jubel auf. Noch ist aber nur ein Bruchteil der Stimmbezirke ausgezählt worden. Das Ergebnis kann sich noch stark verändern.
+++ 18:35 Uhr: Die ersten Stimmbezirke sind ausgezählt +++
Nachdem nun 3 von 118 Stimmbezirken ausgezählt sind, ergibt sich folgender Zwischenstand:
Nino Haase (parteilos): 47,7 %
Christian Viering (Grüne) 16,0 %
Manuela Matz (CDU) 14,6 %
Mareike von Jungenfeld (SPD) 12,9 %
Martin Malcherek (Die Linke) 4,5 %
Dr. Marc Engelmann (FDP) 3,3 %
Lukas Haker (DIE Partei) 0,9 %
+++ 18:25 Uhr: DIE Partei-Kandidat auf SPD-Wahlparty +++
OB-Kandidat Lukas Haker (DIE Partei) mischt am Sonntagabend die Wahlparty der Mainzer SPD auf. Was er dort macht, hat er uns eben verraten:
+++ 18:06 Uhr: Warten auf die ersten Ergebnisse +++
Spannung auch auf den Wahlpartys der Kandidaten. Wann kommen die ersten Ergebisse?
+++ 18:00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen +++
Die Wahllokale sind geschlossen. Jetzt werden die abgegebenen Stimmen ausgezählt. Gegen 20 Uhr wird das vorläufige Wahlergebnis präsentiert.
+++ 17:30 Uhr: Wahlpartys in den Startlöchern +++
In einer halben Stunde schließen die Wahllokale. Bald beginnen auch die Wahlpartys der Kandidaten.
+++ 16:00 Uhr: Einblicke aus dem Stadthaus „Große Bleiche“ +++
Auch das Stadthaus „Große Bleiche“ fungiert als Wahllokal. Außerdem könnt ihr dort noch bis 18 Uhr eure Briefwahlscheine einwerfen, falls ihr sie nicht per Post verschickt habt.
+++ 15:55 Uhr: Kandidaten geben Stimmen ab +++
Bei Instagram haben Christian Viering (Grüne) und Mareike von Jungenfeld (SPD) Fotos von sich vor und im Wahllokal gepostet:
+++ 15:40 Uhr: So läuft die Wahl ab +++
Sieben Kandidatinnen und Kandidaten sind zur Wahl für den nächsten Oberbürgermeister in Mainz angetreten. Erreicht einer der Kandidaten im ersten Wahlgang nicht über 50 Prozent der Stimmen, treten die beiden mit den meisten Stimmen zur Stichwahl an, die dann am 5. März stattfindet. Daher ist es wichtig, dass ihr die Wahlbenachrichtigung aufhebt, da diese für beide Wahlen gültig ist. Wer die Wahl gewinnt, wird für die nächsten acht Jahre Mainzer Oberbürgermeister.
Der neue Oberbürgermeister oder die neue Oberbürgermeisterin wird am 22. März vereidigt und ist von dem Tag an offiziell im Amt. Bis dahin übernimmt Bürgermeister Günter Beck (Grüne) kommissarisch die Amtsgeschäfte.
Hier findet ihr eine Übersicht dazu, wie sich die Kandidaten zu verschiedenen Themen äußerten:
+++ 13:45 Uhr: Rückblick auf die Wahl 2019 +++
Bei der letzten Oberbürgermeisterwahl vor vier Jahren holte Michael Ebling (SPD) im ersten Wahlgang 41 Prozent der Stimmen, Nino Haase (parteilos) kam auf 32,4 Prozent. Tabea Rösner (Grüne) wählten 22,5 Prozent, Martin Malcherek (Linke) 2,8 Prozent und Martin Ehrhardt (Die Partei) 1,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,8 Prozent.
Bei den Stichwahlen gewann Ebling mit 55,2 Prozent, Haase erreichte 44,8 Prozent. Im Oktober 2022 war Ebling dann als Oberbürgermeister von Mainz abgetreten und wurde kurz darauf zum neuen Innenminister von Rheinland-Pfalz ernannt.
+++ 11:10 Uhr: Rekordzahl bei Briefwählern +++
Die Zahl der Briefwähler ist in diesem Jahr besonders hoch. Wie das Wahlbüro am Freitag bekanntgab, wurden im Vorfeld 46.000 Briefwahlunterlagen ausgestellt, was rund 30 Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Zum Vergleich: Bei der letzten Wahl vor vier Jahren waren es 31.000 (rund 22 Prozent der Wahlberechtigten).
+++ 9:20 Uhr: Einblicke aus Wahllokal Drais +++
Zumindest in einem Draiser Wahllokal startet der Wahlsonntag eher gemächlich, lange Schlangen bleiben aus.
+++ 8 Uhr: Wahllokale geöffnet +++
Ab sofort sind die 58 Mainzer Urnenstimmbezirke geöffnet. Noch bis 18 Uhr könnt ihr dort eure Stimme abgeben. Wo sich euer Wahllokal befindet, seht ihr auf der Wahlbenachrichtigung.
Achtung: Solltet ihr bereits eine Briefwahl beantragt haben, könnt ihr nicht mehr im Wahllokal wählen. Wer seine Briefwahlunterlagen gerade noch zu Hause liegen hat, kann seine Stimme aber trotzdem noch abgeben. Bis 18 Uhr können Briefwahlscheine im Stadthaus Große Bleiche eingereicht werden.
Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen sollt? Dann probiert es vielleicht einmal mit unserem Merkurist-Wahlchecker zur OB-Wahl:
Wie die Kandidaten zur Ortsvorsteher-Wahl in Hechtsheim ticken, seht ihr hier: