Erneuter Blitzerstreich in Mainz wird zum Facebook-Hit

Immer wieder werden Blitzer in der Mainzer Innenstadt verdeckt. Ein Foto vom Blitzer in der Kaiserstraße sorgt auf Facebook für Begeisterung.

Erneuter Blitzerstreich in Mainz wird zum Facebook-Hit

In Mainz geht der Blitzerteufel um: Schon mehrfach sorgten mit Wahlplakaten abgedeckte Blitzer in Mainz für Lacher. Einmal war es Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der den Autofahrern in der Rheinstraße anstelle der Blitzerkamera entgegenlächelte, im vergangenen Oberbürgermeister-Wahlkampf war es Mareike von Jungenfeld (SPD) in der Kaiserstraße.

Ob hinter den Aktionen eine politische Absicht stand, kann nur gemutmaßt werden. Fest steht aber: Einige Mainzer haben wohl Freude daran gefunden, festinstallierte wie mobile Blitzer mit Plakaten, Stellwänden oder anderen Gegenständen zu verdecken. Allein in dieser Woche soll es nach Merkurist-Informationen gleich zwei Blitzerstreiche gegeben haben.

Verdeckter Blitzer sorgt für Lacher auf Facebook

Einen davon hat die Facebook-Nutzerin Nadja Sabbagh-Tzakos fotografisch festgehalten und am Freitagabend in der Gruppe „Mainz – Was ist los in Mainz und Umgebung“ geteilt. Mit der Überschrift „Humor haben die Meenzer… Achtung Blitzer“ veröffentlichte sie ein Foto vom Blitzer in der Kaiserstraße, den jemand mit einer Plakatstellwand verdeckt hatte.

Innerhalb von nicht einmal 16 Stunden hat der Facebook-Beitrag rund 500 Likes erhalten. Bei vielen Nutzern sorgte die Aktion zudem für Lacher und begeisterte Kommentare. Inzwischen sei der Blitzer jedoch wieder frei, kommentiert eine andere Facebook-Nutzerin unter dem Beitrag.

Mehrere Aktionen in einer Woche

Wie Sabbagh-Tzakos auf Merkurist-Anfrage erklärt, sei der verdeckte Blitzer in der Kaiserstraße nicht der einzige gewesen, den sie diese Woche beobachtet habe. So soll der Blitzer in der Rheinallee bis vor Kurzem auch verdeckt gewesen sein, in diesem Fall mit einer Matratze. Doch unabhängig vom Gegenstand: Welche Strafen könnten die Mainzer Blitzerteufel erwarten?

Wie bereits 2021 ein Polizeisprecher erklärte, liegen die Blitzer in Mainz im Zuständigkeitsgebiet der Stadtverwaltung. Sollten jedoch durch das Wahlplakat oder dessen Befestigung an dem Blitzer Schäden entstanden sein, könne die Stadt Anzeige erstatten. In Fällen von abgeklebten Blitzern hatten Gerichte übrigens schon entschieden, dass eine Sachbeschädigung vorliegt, da das Gerät in seiner Funktion eingeschränkt sei. Dann drohen Geldstrafen oder in besonders schweren Fällen sogar eine Freiheitsstrafe.

Logo