Fahrradstraße in der Mainzer Neustadt: Das müsst ihr jetzt wissen

Stadt erklärt, was sich alles in der Hindenburgstraße ändert

Fahrradstraße in der Mainzer Neustadt: Das müsst ihr jetzt wissen

Seit Anfang April ist die Hindenburgstraße in der Mainzer Neustadt offiziell eine Fahrradstraße. Darüber gab es schon Kontroversen: So kritisierte der Kreisvorsitzende der CDU, Thomas Gerster, dass die Entscheidung von einer „völlig planlosen Verkehrspolitik“ zeuge. Zudem behauptete er, dass die Umwidmung zur Fahrradstraße nie Thema im Verkehrsausschuss gewesen sei. Doch im Februar 2021 war dies genau dort Thema und wurde sogar einstimmig beschlossen – offenbar auch von Gerster selbst.

Doch was bedeutet Fahrradstraße überhaupt? Die Stadt Mainz hat nun in einer Pressemitteilung erklärt, was jetzt in der Hindenburgstraße gilt:

  • Es gilt weiterhin Tempo 30.

  • Radfahrer dürfen nebeneinander fahren, während andere Fahrzeuge „zu Gast“ sind (Zusatzzeichen „Anlieger frei“) und sich dem Radverkehr unterordnen müssen.

  • Neue Markierungen und Radbügel würden dafür sorgen, dass der Straßenraum besser eingesehen werden könne.

  • Zudem erhofft man sich, dass es nun weniger Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern auf dem Gehweg gebe.

Doch warum die Hindenburgstraße? Wie die Stadt mitteilt, habe sie einen „Hauptrouten-Charakter“, verbinde Neu- und Altstadt und sei auch die Achse in weitere Stadtteile. Schon heute werde sie von vielen Radfahrern genutzt, unter anderem von Schulkindern.

Logo