Einen Aufschrei von Fleischkäse-Fans hatte es im Mai des letzten Jahres gegeben, als die Supermarktkette Globus den Preis für ihr Fleischkäse-Brötchen erhöhte. Damals stieg der Preis von einem Euro auf 1,20 Euro. Doch nach Protesten ruderte das Unternehmen zurück und senkte den Preis wieder auf einen Euro. Diese „Festpreis-Garantie“ für eine „extra dicke Scheibe“ galt zunächst bis zum Jahreswechsel und wurde danach noch einmal bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
Bleibt der Preis stabil?
Doch wie geht es danach weiter, fragen nun viele Leser, die auf den Klassiker aus der Heißen Theke schwören. Klar ist jedenfalls, dass durch die Inflation in Deutschland im letzten Jahr die Preise für Lebensmittel rasant angestiegen sind. Damit begründete Globus bereits 2022 den kurzzeitigen Preisanstieg beim Fleischkäse-Brötchen: „Um unseren Zulieferern bei den aktuell sprunghaft gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten weiterhin faire Preise bezahlen zu können, sind wir gezwungen, den Preis unseres Fleischkäsewecks in allen unseren Markthallen auf 1,20 Euro anzuheben.“
Ein Ende der Preisgarantie von einem Euro pro Brötchen könnte nun also wieder akut werden. Auf Anfrage will sich das Unternehmen rund zwei Wochen vor Ende der Festpreis-Garantie aber noch nicht in die Karten schauen lassen. „Zur Fortführung der Preisgarantie in den Globus-Markthallen über den 30.06. hinaus lässt sich aktuell noch keine Aussage treffen.“ Dennoch sollen Kunden auch in Zukunft Produkte aus der hauseigenen Metzgerei und Bäckerei „zu sehr attraktiven Preisen“ erhalten, so das Unternehmen.
Am kommenden Donnerstag (15. Juni) eröffnet Globus nun einen „Metzgergrill“ am Schillerplatz (wir berichteten). Dort werden außer Klassikern aus der Heißen Theke auch weitere Wurst- und Fleischwaren angeboten. In diesen „Fachmetzgerei & Grill“-Geschäften können sich jedoch die Preise zu denen in den Markthallen, also den großen Supermarkt-Standorten in Gensingen, Rüsselsheim oder Wiesbaden, grundsätzlich unterscheiden.