Zum letzten Mal fand der Gutenberg-Marathon im Mai 2019 statt. In den drei Jahren danach setzte er wegen der Corona-Pandemie aus. Am 7. Mai 2023 kommt der Lauf nun wieder zurück – und mit ihm großräumige Sperrungen in der Mainzer Innenstadt, wie die Stadt Mainz bekanntgibt.
Wegen der Rathaus- und Rheinufersanierung wurde die Strecke für den Marathon grundlegend verändert. Statt über die Theodor-Heuss-Brücke und durch Mainz-Kastel sowie Mainz-Kostheim führt der Marathon jetzt durch die Altstadt, Neustadt und Mombach. Zwischen 8 und 15:30 Uhr sind folgende Abschnitte dann nicht mehr mit dem Auto zu erreichen:
Winterhafen, in der Altstadt zwischen Holzhofstraße – Neutorstraße – Augustinerstraße – Markt und Rheinstraße
der Bereich in Mombach zwischen Industriestraße – Kreuzstraße – Hauptstraße – Liebigstraße (hier bleibt nur die Möglichkeit, den Wagen vor dem Marathon außerhalb des Bereichs zu parken)
das Areal zwischen Kaiserstraße – Bauhofstraße – Flachsmarktstraße – Schusterstraße – Quintinsstraße und Rheinstraße
die Straße Am Rathaus, die Uferstraße und die westliche Seite des Fischtorplatzes
Schon am Samstag wird um 8 Uhr die Große Bleiche bis Peter-Altmeier-Allee gesperrt. Dort wird der Zielbereich aufgebaut. Um 17 Uhr folgt die Sperrung der Großen Bleiche von Flachsmarktstraße bis Umbach, wo sich der Startbereich befindet. Anlieger dürfen von der Umbach bis Heidelbergerfaßgasse im Schritttempo fahren.
Am Sonntag, den 7. Mai, wird dann um 6 Uhr die Flachsmarktstraße gesperrt für letzte Aufbauarbeiten im Startbereich. Um 7:30 Uhr folgt die Wormser Straße. Parallel beginnt im Stadtgebiet sukzessive die Sperrung der Laufstrecke. Der Autobahnanschluss Laubenheim in Richtung Innenstadt ist ab 7:30 Uhr nicht mehr befahrbar.
Um 9 Uhr stellen sich die Läufer im Startbereich auf, um 9:30 Uhr beginnt der Lauf im Hauptfeld für Marathon und Halbmarathon. Um 9:55 Uhr starten die Schüler-Ekiden-Staffeln aus der Großen Bleiche heraus (Aufstellung ab 9:30 Uhr).
Für 12:30 Uhr ist der Zielschluss für den Halbmarathon angesetzt, eine Viertelstunde später beginnt der Rückbau der Sperrungen von Weisenau bis Salvatorstraße. Gegen 14 Uhr wird die Theodor-Heuss-Brücke wieder freigegeben. Danach werden nach und nach die Sperrungen in Mombach und in der Neustadt aufgehoben.
Gegen 15 Uhr ist offizieller Zielschluss, um etwa 15:45 Uhr wird auch die Sperrung in der Rheinstraße aufgehoben. Der Verkehr fließt dann wieder – bis auf den Zielbereich Große Bleiche/Peter Altmeier-Allee bis Flachsmarkt. Dieser Abschnitt bleibt wegen des Abbaus bis in die späten Abendstunden gesperrt.
Weitere Infos
Private Autos dürfen den Streckenkurs nicht überqueren. Nur für Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr, Polizei, mobile Pflegedienste sowie Dialysepatienten gibt es folgende Möglichkeiten:
Goethestraße über die Sömmerringstraße
Frauenlobstraße über die Forsterstraße
Frauenlobstraße über die Rheinstraße
Emmeransstraße über Pfandhausstraße und Große Langgasse
Windmühlenstraße über Holzhofstraße zur Jakobsbergerstraße und dann über den Graben in die Holzstraße
Holzstraße über die Rheinstraße
Folgende Parkhäuser sind ab 8 Uhr nicht mehr erreichbar:
Parkhaus Rathaus
City-Parkhaus (Kronberger Hof)
Theater
Fort Malakoff
Am Brand
Rheinufer
Galeria Kaufhof
Römerpassage
Erreichbar bleiben die Parkhäuser City Port/Bahnhof und Schillerplatz. Die Parkhäuser Cinestar und Römisches Theater sind bis 8 Uhr offen und dann wieder ab 11 Uhr.