In der Nacht zum Dienstag (8. Juli) ist die Feuerwehr zu einem Großeinsatz in der Mombacher Straße in Mainz ausgerückt: Ein Bürocontainer-Komplex stand lichterloh in Flammen. Das meldet die Mainzer Feuerwehr.
Hydrantennetz überlastet
Alarmiert wurde die Feuerwehr demnach um 0:40 Uhr, noch bis 6:30 Uhr lief der Einsatz in Zusammenhang mit dem Großbrand. „Der etwa 30 mal 10 Meter große Container-Komplex, in dem große Mengen Holz verbaut waren, stand lichterloh in Flammen“, so die Feuerwehr. Es handelte sich um einen Komplex mit zwei Stockwerken.
Vor Ort war die Feuerwehr mit etwa 70 Kräften. In den Spitzenzeiten gaben sie etwa 3000 Liter Wasser pro Minute auf das Feuer ab, was das Hydrantennetz vor Ort „deutlich an seine Grenzen brachte“, wie die Feuerwehr mitteilt. Mit Tanklöschfahrzeugen und weiter entfernten Hydranten gewährleistete sie eine sichere Wasserversorgung. Mit diesem „massiven Löschangriff“ konnte die Feuerwehr verhindern, dass die Flammen auf andere Gebäude und Fahrzeuge übergriffen. Gegen 2:15 Uhr hatte sie den Brand unter Kontrolle.
Brandgeruch in Neustadt und Altstadt
Weil sich starker Rauch entwickelte, wurde die Bevölkerung über Warnapps über den Brand informiert. Vor allem in der Neu- und Altstadt ist es laut Feuerwehr zu Geruchsbelästigungen gekommen. In der Leitstelle meldeten sich mehrere Anwohner über Notruf und sorgten sich aufgrund des Brandgeruchs. „In einem solchen Fall ist das Schließen von Fenstern und Türen immer die beste Maßnahme“, rät die Feuerwehr. Eine außergewöhnliche Gefährdung sei bei dem Großbrand aber nicht zu befürchten gewesen.
Der Container-Komplex stand laut Feuerwehr offensichtlich leer. Wozu genau er genutzt wurde, ist noch unklar. Es seien aber keine Personen vor Ort gewesen, sodass laut Feuerwehr auch keine Verletzten zu beklagen sind. Ein Nachbargebäude wurde ebenfalls durchsucht, auch dieses war leer.
Um den Brand endgültig zu löschen, rückte das Technische Hilfswerk (THW) aus Groß-Gerau mit einem Bagger an. Er riss die Reste des Bürokomplexes ein. Nur so konnte die Feuerwehr an die letzten Brandstellen herankommen.
Brandursache unklar
Zur Brandursache liegen der Feuerwehr keine Erkenntnisse vor, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weil unklar ist, wozu der Komplex genutzt wurde, kann die Feuerwehr auch die Höhe des entstandenen Sachschadens noch nicht einschätzen.
Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren Bretzenheim, Finthen, Gonsenheim, Marienborn, Mombach und Stadt. Zudem kamen die IuK-Gruppe der Feuerwehr Mainz, die Werkfeuerwehr Schott sowie ein ehrenamtlich besetzter Rettungswagen der Malteser und das THW Mainz zum Einsatz.