Unbekannte beschmieren Plakate zu Bücherverbrennungen in Mainz

Mehrere Plakate betroffen

Unbekannte beschmieren Plakate zu Bücherverbrennungen in Mainz

Mehrere Plakate der aktuellen Ausstellung zu den Bücherverbrennungen in Mainz sind beschmiert worden. Leser Martin machte Merkurist mit seinem Snip darauf aufmerksam.

Auf den Plakaten an der Großen Bleiche, die die Geschichte der Bücherverbrennungen von 1933 und der Literaturpolitik im Dritten Reich zeigen, sind einzelne Buchstaben zu sehen, darunter „f5V“ und „USM“. Das Kürzel steht für „Ultraszene Mainz“. Auch eine Stele ist unter anderem mit „USM“ beschmiert.

Die Pressestelle der Stadt Mainz will sich im Lauf des Tages zu weiteren Details äußern, teilt die Pressesprecherin mit.

Hintergrund

Die am 29. Juni eröffnete Ausstellung „Verbrannte Orte“ an der Großen Bleiche direkt gegenüber dem Landesmuseum zeigt die Geschichte der Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933. Thematisiert werden nicht nur die Aktionen in Mainz, sondern auch in anderen deutschen Städten. Geplant und durchgeführt wurden diese damals von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA, der Deutschen Studentenschaft und anderen NS-Verbänden. Die Ausstellung zeigt sowohl historische Fotos als auch aktuelle Aufnahmen der Orte, an denen die Nationalsozialisten vor 90 Jahren Bücher verbrannten. Die Ausstellung ist organisiert von der Landeshauptstadt Mainz in Kooperation mit der Stiftung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“.

Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen:

Logo