Stimmen aus Mainz: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2023 wird auch in Mainz des Krieges in der Ukraine gedacht. Merkurist hat einige Infos, Aktionen und Stimmen für euch zusammengetragen.

Stimmen aus Mainz: Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 startete die russische Armee einen Angriff auf der Ukraine, der nach bereits jahrelang schwelenden Kämpfen und Konflikten schließlich den offiziellen Beginn eines Krieges markieren sollte. Am heutigen Freitag jährt sich dieser Angriff zum ersten Mal. Zu diesem Anlass wollen auch wir einen Themenschwerpunkt auf den Krieg in der Ukraine legen.

Hier findet ihr einen kleinen Überblick:

Stimmen aus Mainz

Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges haben wir einige Stimmen aus Mainz eingefangen. Die erste ist die des Mainzer Kriegsreporters Konstantin Flemig, der zuletzt an der ukrainischen Front bei Bachmut war.

Benny aus Mainz fährt nicht nur selbst Hilfsgüter in die Ukraine, sondern ist auch als freiwilliger Sanitäter an der Front im Einsatz.

Der Mainzer Mediziner Gerhard Trabert war ebenfalls in der Ukraine, um Hilfsprojekte und Krankenhäuser zu unterstützen. Er ist gleichzeitig einer der Erstunterzeichner des „Manifests für den Frieden“ von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht. Was er zur Kritik daran sagt, könnt ihr hier lesen:

Ukrainische Flagge in Mainz

Zum Jahrestag des Kriegsausbruchs in der Ukraine ist am rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz am Donnerstag (23. Februar) sowie am heutigen Freitag die ukrainische Flagge gehisst worden. Auch an einigen Bussen der Mainzer Mobilität ist die ukrainische Flagge zu sehen.

Kundgebung in Mainz

Am heutigen Freitag (24. Februar) um 18 Uhr veranstaltet der Ukrainische Verein Mainz eine Kundgebung auf dem Marktplatz. Unter dem Titel „1 Jahr wie ein Tag“ soll dort gemeinsam den Opfern und Betroffenen des Krieges gedacht werden.

Genau vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, fand in Mainz die erste Kundgebung zum Krieg in der Ukraine statt. Über 400 Menschen hatten sich damals versammelt.

Diese Menschen und Organisationen aus Mainz helfen

Zahlreiche Organisationen aus und um Mainz engagieren sich für die Menschen aus der Ukraine. Dazu zählen unter anderem die Ukraine-Hilfe Mainz, der Ukrainische Verein Mainz, die Vereine Mombach hilft, Armut und Gesundheit und Lichtblick – Lernen fördern sowie die Malteser Mainz.

Aber auch einige Privatpersonen aus dem Raum Mainz engagieren sich, sammeln Spenden und fahren diese persönlich in die Ukraine. Dazu gehören auch Benny aus Mainz und Stefan Stay aus Oppenheim.

Ihr sucht weitere Informationen rund um das Thema Ukraine-Hilfe? Für Helfer und Geflüchtete hat das Land Rheinland-Pfalz eine eigene Hotline eingerichtet. Diese könnt ihr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 9900 660 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und an Samstagen von 9 bis 14 Uhr erreichen. Weitere Informationen dazu findet ihr auch hier.

Hintergründe zum Krieg in der Ukraine

Ihr wollt euch einen Überblick über die Hintergründe und den Verlauf des Krieges verschaffen? Alle Informationen auf einen Blick findet ihr bei der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Rheinland-Pfalz. Hier sind alle historischen, politischen und aktuellen Informationen zusammengefasst.

Logo