Es ist gar nicht so lange her, da schoss der FSV Mainz 05 den Deutschen Meister Bayern München mit 3:1 aus dem Stadion. Doch seit der Partie im April läuft bei den 05ern nicht mehr viel zusammen. Nach zwei Niederlagen gegen Wolfsburg und Schalke war die Truppe von Trainer Bo Svensson nun schon etwas unter Druck. Sofern der FSV noch auf den internationalen Wettbewerb spekulieren sollte, hätte am Samstag in Frankfurt wieder einmal etwas Zählbares für die Mainzer herausspringen müssn. Doch es kam letztlich anders.
Eintracht sehr effizient
Nach zunächst ausgeglichenem Beginn erhöhte Frankfurt das Tempo und bekam plötzlich einen Foulelfmeter zugesprochen. Hanche-Olsen hatte Kamada weggegrätscht. Der Japaner trat schließlich selbst an und verwandelte zum 1:0 für die Eintracht (18.). Doch der FSV ließ sich nicht hängen und hätte beinahe den Ausgleich erzielt. Doch einen strammen Schuss von Ingvartsen konnte die Eintracht im letzten Moment noch klären (35.). Kurz vor der Pause dann der Schock für die 05er. Mit einem Gewaltschuss hämmerte Buta den Ball zum 2:0 für Frankfurt unter die Latte (40.).
Zu Beginn der zweiten Hälfte verlief die Partie wieder ausgeglichen. Mainz konnte sich dabei allerdings keine gefährliche Torchance erspielen. Anders lief es aber zum Leidwesen der 05er auf Frankfurter Seite. Nach Zuspiel von Rode startete der von Bayern München umworbene Kolo Muani durch, ließ Bell im Strafraum aussteigen und schob dann zum 3:0 ein (59.). Doch die Mainzer gaben auch weiterhin nicht auf und hatten dann das Pech, dass Trapp den Anschlusstreffer verhindern konnte (63.). Dabei parierte der Eintracht-Keeper einen Kopfball von da Costa mit einem tollen Reflex.
Nach dieser Niederlage rangieren die 05er nun auf Platz neun in der Tabelle. Einen Rang davor liegt jetzt die Eintracht, die die Mainzer mit dem Heimsieg überholen konnte. Am nächsten Sonntag empfängt der FSV dann den abstiegsgefährdeten VfB Stuttgart zum letzten Heimspiel der Saison.