Mainz, Saulheim und Wiesbaden spenden 130.000 Euro Energiepauschale

Gelder sollen dem Leid durch gestiegene Energiepreise entgegenwirken

Mainz, Saulheim und Wiesbaden spenden 130.000 Euro Energiepauschale

Bei Spendenaktionen in Mainz, Saulheim und Wiesbaden sind insgesamt mehr als 130.000 Euro für Menschen gesammelt worden, die aktuell unter den gestiegenen Energiepreisen leiden. Das berichtet der SWR.

Bei den Aktionen konnten Mainzer, Wiesbadener und Saulheimer Bürger bedürftigen Menschen ihre Energiepauschale spenden. Gegen Ende des vergangenen Jahres hatten verschiedene Vereine und Initiativen aus der Region zu der Spendenaktion aufgerufen. Darunter befanden sich der Mainzer Verein „Armut und Gesundheit“, der von Dr. Gerhard Trabert gegründet wurde, und der Wiesbadener Verein „Silberstreifen“.

Wiesbadener und Mainzer geben ihre Energiepauschale weiter

Bei „Armut und Gesundheit“ in Mainz gingen dem Verein zufolge seit Ende November mehr als 10.000 Euro an Spenden ein. Gegenüber dem SWR sagte eine Sprecherin, dass die Sozialarbeiter des Vereins die Spenden nun an bedürftige Menschen verteilen. Die Spendenaktion mit dem Namen „Solidarität wärmt“ läuft noch.

Johannes Weder vom „Silberstreifen e.V.“ berichtete dem SWR, dass der Wiesbadener Verein sogar 100.000 Euro eingenommen habe. Von dem Geld seien Lebensmittelgutscheine für ältere arme Menschen gekauft worden. Der Verein engagiert sich vornehmlich gegen Altersarmut und kooperiert dafür mit dem Sozialamt, der Caritas, der sozialtherapeutischen Beratungsstelle Wiesbaden und der Diakonie.

Dazu kommen laut SWR rund 24.000 Euro, die beim „Energiespendenfonds Saulheim“ eingegangen seien. Damit sollen etwa 100 Saulheimer Familien mit einem Heiz- oder Stromkostenzuschuss unterstützt werden können.

Logo