Die Mainzer Stadtwerke (MSW) und die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) werden mit insgesamt 64,8 Millionen Euro von der Stadt Mainz unterstützt. Das gibt die Unternehmensgruppe jetzt bekannt.
Mit dem Geld sollen sowohl Projekte im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als auch in der Wasserversorgung finanziert werden. So sollen im nächsten Jahr für zwölf Millionen Euro neue Straßenbahnen angeschafft werden, die teils länger sind als die bisherigen. Insgesamt sollen in den nächsten vier Jahren zehn Straßenbahnen für voraussichtlich etwa 40 Millionen Euro ersetzt werden. 4,8 Millionen Euro stellt die Stadt Mainz im nächsten Jahr zudem für den geplanten Ausbau des Straßenbahnnetzes zur Verfügung.
Digitale Haltestellen und kostenloses WLAN
Für zwei Millionen Euro sollen fünf Wasserstoffbusse von der Wiesbadener Verkehrsgesellschaft ESWE Verkehr übernommen werden, weitere 500.000 Euro fließen in Stromnetze für Elektrobusse. Auch digitale Haltestelle sollen weiter eingerichtet werden, dafür stehen 3,2 Millionen Euro Stadtgelder zur Verfügung. In kostenloses WLAN für Busse und Bahnen investiert die Stadt eine halbe Millionen Euro.
Um das Wassernetz zu erneuern, gibt die Stadt sieben Millionen Euro an die Stadtwerke, fast 27 Millionen Euro gehen in die anstehende Erneuerung der Wasserwerke. Auch den Betriebskostenzuschuss an die MVG hat die Stadt um vier Millionen Euro auf jährlich dann sieben Millionen Euro erhöht.
„Essentielle und drängende Investitionen“
„Wir verschaffen den Mainzer Stadtwerken mit diesem zweiten Paket Luft bei essenziellen und drängenden Investitionen, fördern die Mobilitätswende und verfolgen weiterhin den eingeschlagenen Weg einer nachhaltigen und soliden Haushaltspolitik“, sagte Bürgermeister und Finanzdezernent Günter Beck (Grüne) bei der Vorstellung des „Frühlingspaket“ gemeinsam mit Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) und dem Vorstandsvorsitzenden der Mainzer Stadtwerke AG, Daniel Gahr. Im Sommer 2022 hatte die Stadt bereits ein Finanzpaket in Höhe von rund 50 Millionen Euro aufgelegt.
Bis 2044 habe die MVG den Auftrag, Mainz mit ÖPNV-Leistungen zu versorgen. „Mit dieser Vergabe bis weit in die 2040er Jahre gehen mit Blick auf die Zukunft massive Investitionserfordernisse einher, bei der die Stadt Mainz der MSW als Partner zur Seite steht“, so Beck.