Ein Unwetter hat am Freitagabend teils schwere Schäden in Mainz-Ebersheim verursacht. Nach Angaben der Feuerwehr Mainz dauerten die Aufräumarbeiten bis spät in die Nacht.
Durch den starken Wind kam es zu teilweise massiven Gebäudeschäden – Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Ab 18:45 Uhr standen die Notrufleitungen nicht mehr still – Anwohner des Stadtteils Mainz-Ebersheim meldeten dutzende Einsatzstellen. Schwerpunkt der Schäden war der südwestliche Ortsbereich. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr aus.
Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung: Eingestürzte Dachstühle, abgedeckte Dächer, mehrere umgestürzte Bäume und beschädigte Fahrzeuge zeugten von der Kraft des Unwetters. An einem Hof waren gleich mehrere Dächer größtenteils abgedeckt, der Dachstuhl einer Scheune teilweise eingestürzt. Die Meldung über eine möglicherweise verschüttete Person bestätigte sich nicht.
In einer anderen Straße wurde eine Gartenhütte durch die Luft gewirbelt und schlug im Dachstuhl eines anderen Hauses ein. Dachziegel wurden zur Geschossen, die in Wänden und Haustüren steckten. Insgesamt wurden 25 beschädigte Gebäude sowie fünf schwer beschädigte Fahrzeuge gezählt. Wegen der vielen Schäden unterstützte auch das THW die Aufräumarbeiten.
Über Drehleitern konnten Planen und Holzbalken auf den Dächern befestigt werden. Bäume, die durch den Sturm beschädigt wurden und umzustürzen drohten, wurden von der Feuerwehr gefällt. Auch nach neun Stunden war der Einsatz um 4 Uhr in der Nacht noch nicht beendet.
Die Feuerwehr lobte in einer Mitteilung das Verhalten der Menschen vor Ort, die den Anweisungen der Einsatzkräfte folgten, geduldig auf Hilfe warteten und Rettungskräfte während der langen Arbeiten mit Kaffee und Gebäck versorgten.