Der Rosenmontagszug bildet nicht nur den Höhepunkt der Mainzer Straßenfastnacht, sondern ist auch das erste große Straßenfest im Jahr 2023. Auf welche Daten dieses und die anderen beliebten Mainzer Events in diesem Jahr fallen und was euch erwartet, haben wir euch hier in einer Übersicht zusammengestellt.
20. Februar: Rosenmontag
Traditionell um 11:11 Uhr beginnt am Rosenmontag der größte Mainzer Fastnachtsumzug. Über sieben Kilometer geht die Zugstrecke, der Zug endet wie immer auf der Lu(dwigsstraße). Dort beginnt um 16:11 Uhr die Fastnachtsparty.
Details zum Streckenverlauf will der Mainzer Carnevals-Verein (MCV) bald hier bekanntgeben.
1. bis 16. April: Mainzer Rhein-Frühling
Im April wird am Rhein-Ufer das größte Mainzer Volksfest des Frühlings gefeiert: der Mainzer Rhein-Frühling. Zwei Wochen lang erstrecken sich die Marktbuden, Fahrgeschäfte und Spiele vom Kaisertor bis zum Kurfürstenbrunnen. Jeweils Mittwoch ist Familientag.
18. bis 21. Mai: Mainzer WeinUfer
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr das Mainzer WeinUfer statt. An der Rheinpromenade zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Kaisertor werden verschiedene Winzer wieder Weine und Speisen anbieten. Für alle, die mehr über Wein erfahren wollen, werden an den Nachmittagen Vorträge geboten, abends folgt dann ein Musik- und Kulturprogramm.
Das Programm findet ihr bald hier.
26. bis 29. Mai: Open Ohr Festival
Inzwischen gehört es zu Mainz wie der Dom oder die Straßenfastnacht – seit 1975 wird immer an Pfingsten das Open Ohr Festival auf der Zitadelle gefeiert. Das Besondere am Festival: Dort gibt es nicht nur Musik, sondern auch ein Kinderprogramm, Kabarett, Theater, Filme, Diskussionen und Vorträge.
2023 will das Festival unter dem Motto „Irr:relevant“ Tabus brechen und auf das Thema psychische Gesundheit aufmerksam machen. Weitere Infos und Tickets gibt es hier.
23. bis 26. Juni: Mainzer Johannisnacht
Dreifach-Schnapszahl bei der Mainzer Johannisnacht: 1968, vor 55 Jahren, wurde anlässlich Johannes Gutenbergs 500. Todestags zum ersten Mal die Mainzer Johannisnacht gefeiert. 2023 feiert Mainz also nicht nur 55 Jahre Johannisnacht, sondern auch den 555. Todestag des wohl berühmtesten Buchdruckers.
Auf dem Programm stehen auch dieses Jahr wieder verschiedene Aktionen rund um den Buchdruck, der Künstlermarkt, Bühnenauftritte und Live-Musik, die Weinstände und Fahrgeschäfte am Rheinufer sowie zum Abschluss das große Feuerwerk am Montagabend. Auch der Drei-Brücken-Lauf findet wieder statt.
4. Juli bis 10. August: Mainz lebt auf seinen Plätzen
2022 wurde die Reihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ am Mainzstrand gefeiert. Jeweils dienstags bis donnerstags traten dort verschiedene Künstler auf – mit Musik, Theater oder auch Mitmachaktionen für Kinder.
Wo das Sommerfest in diesem Jahr stattfindet und welche Programmpunkte geplant sind, will die Stadt Mainz im Juni hier bekanntgeben.
24. August bis 3. September: Weinmarkt
Auch 2023 findet der Mainzer Weinmarkt im Stadtpark wieder am letzten August- und dem ersten September-Wochenende statt. Vom 24. bis 27. August und vom 31. August bis 3. September gibt es wieder Live-Musik auf der RPR1- und der Sektfest-Bühne, ein Kinderprogramm, den Künstlermarkt und natürlich jede Menge Wein aus der Region.
Nähere Infos zum Rahmenprogramm findet ihr hier.
11. November: Proklamation des Närrischen Grundgesetzes
Dass der Elfte Elfte am 11. November gefeiert wird, versteht sich von selbst. Doch eine gute Neuigkeit für alle Berufstätigen: 2023 fällt das bekannteste Datum der Fastnachtskultur auf einen Samstag. Um 11:11 Uhr wird dann auf der Fastnachtsbühne am Schillerplatz das Närrische Grundgesetz proklamiert, danach folgt ein Bühnenprogramm mit den bekannten Stars der Mainzer Fastnacht.
30. November bis 23. Dezember: Weihnachtsmarkt
Wie immer beginnt der Weihnachtsmarkt auf dem Mainzer Marktplatz und dem Liebfrauenplatz am Donnerstag vor dem 1. Advent, also am 30. November 2023. Bis zum 23. Dezember bieten die verschiedenen Marktbeschicker dann wieder täglich ab 11 Uhr Handwerkskunst, Süßigkeiten, warme Speisen und Glühwein an. Auch der Lichterhimmel über dem Markt darf natürlich nicht fehlen.
Das Rahmenprogramm soll im November hier bekanntgegeben werden.