Am 4. Februar 1923 fuhr die erste elektrische Straßenbahn als Linie 8 vom Schlosstor über Große Bleiche und Münsterplatz nach Bretzenheim. Nur vier Monate später, am 9. Juni 1923, wurde die Linie 11 vom Straßenbahnamt über Hauptbahnhof und Schillerplatz nach Hechtsheim eröffnet.
In diesem Jahr werden die Straßenbahnverbindungen nach Bretzenheim und Hechtsheim hundert Jahre alt. Zu diesem Anlass soll am Samstag (17. Juni) mit einem kostenlosen ÖPNV in Mainz und gleich zwei Festen gefeiert werden: an der Bahnstraße in Bretzenheim und am Schinnergraben in Hechtsheim.
Von 10 bis 18 Uhr wird an den beiden Straßenbahnstationen gefeiert. Es gibt Essen von örtlichen Gastronomen, Gewinnspiele, Hüpfburgen und Kinderschminken sowie eine Ausstellung über die Geschichte der Mainzer „Elektrisch“ mit einem Ausblick auf den Straßenbahnausbau der Zukunft.
Nicht nur die Strecken nach Bretzenheim und Hechtsheim sorgten vor hundert Jahren für Neuerungen im Mainzer Straßenbahnverkehr. Am 9. Juni 1923 wurde nämlich nicht nur die Linie 11 nach Hechtsheim eingeweiht, sondern auch der Dampfbahnbetrieb auf allen Strecken endgültig eingestellt.
Weitere historische Einblicke und Bilder soll es bereits am Freitagabend (16. Juni) um 18:30 Uhr beim Vortragabend „Von der Dampfbahn zur Straßenbahn – 100 Jahre ‘Elektrisch’ nach Hechtsheim“ im Gemeindezentrum Hechtsheim geben. Den Abend organisiert der Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte gemeinsam mit den Straßenbahnfreunden Mainz. Der Eintritt ist frei.