Live und mit Publikum – 2023 kann die Fernsehfastnachtssendung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ im Kurfürstlichen Schloss wieder ganz gewohnt stattfinden. Auf welche Fastnachtsstars sich das Saal- und das Fernsehpublikum am 17. Februar ab 20:15 Uhr freuen darf, hat der SWR nun bekanntgegeben.
Politische Fastnacht und Meenzer Kokolores
Sitzungspräsident ist auch dieses Mal wieder der „Obermessdiener“ Andreas Schmitt. Weitere Stars der politisch-literarischen Fastnacht, die am Freitag vertreten sein werden, sind Johannes Bersch mit seiner Figur der „Moguntia“, Lars Reichow als „Anchorman der Fastnachtsthemen im Elften“ sowie Florian Sitte, der als Angela Merkel Einblicke in das Privatleben der Kanzlerin im Ruhestand geben wird – getreu dem Motto „Mutti allein zu Haus“. Als Newcomer kommt Bardo Frosch mit seinem „Froschprotokoll“ dazu.
Das Duo Christian Schier und Martin Heininger, Marcus Schwalbach sowie Jürgen Wiesmann sorgen für Meenzer Kokolores, Thomas Becker und Kati Greule nehmen die Klebeaktionen der „Letzten Generation“ aufs Korn. Und dann gibt sich noch das englische Königspaar, gespielt von Martin Krawietz und Johannes Bersch, im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz die Ehre.
Stars der Fastnachtsmusik
Auch musikalisch sind wieder einige der größten und beliebtesten Mainzer Fastnachtsgrößen am Start. Oliver Mager macht den Einstieg mit seinem „Meenz-Medley“, "Handkäs un sei Mussig treten mit „An Fassenacht“ und Dobbelbock mit ihrem Hit „Alles wieder gut“ auf. Auch die wohl bekannteste Mainzer Fastnachtshymne, „Im Schatten des Doms“, wird in diesem Jahr wieder von Thomas Neger und den Humbas gespielt.
Den Abschluss bilden dann die Mainzer Hofsänger, traditionell tänzerisch begleitet vom MCV-Hofballett. Weitere Tanzeinlagen kommen vom Ballett der Füsilier-Garde Mainz-Gonsenheim, dem GCV-Ballett und der Showtanzgruppe „Rot-Weisse Funken“ aus Frickhofen. Die musikalische Begleitung übernimmt die Band „Soundcheck“.
„Unsere Redner sind sehr gut vorbereitet und äußerst motiviert“, so die beiden verantwortlichen SWR-Redakteure Günther Dudek und Norbert Christ über die Stimmung bei den Aktiven aus den vier beteiligten Fastnachtskorporationen Mainzer Carneval-Verein (MCV), Mainzer Carneval-Club (MCC), Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) und Karneval-Club Kastel (KCK). „Sie werden witzig, frech, scharfzüngig und satirisch an die Themen rangehen. Die prominenten Politikerinnen und Politiker im Saal müssen sich also auf einiges gefasst machen – ihnen werden wieder ordentlich die Leviten gelesen.“
Hier findet ihr die Teilnehmer der Fernsehsitzung 2023 im Überblick:
Sitzungspräsident
Andreas Schmitt
Stellvertreter: Sebastian Grom
Kapelle
Sound Check (Leitung: Fred Hawryluk)
Politikvortrag
Johannes Bersch („Moguntia“)
Bardo Frosch („Frosch-Protokoll“)
Lars Reichow („Anchorman der Fastnachtsthemen im Elften“)
Kokolores
Thomas Becker mit Kati Greule und Dennis Roßkopp („Der Büttenkleber“)
Johannes Bersch und Martin Krawietz („Charles und Camilla“)
Christian Schier und Martin Heininger („Fastnachts-Battle“)
Marcus Schwalbach („Gardist“)
Florian Sitte („Mutti allein zuhaus“)
Jürgen Wiesmann („Ernst Lustig“)
Musik
Dobbelbock („Alles wieder gut“)
Handkäs un sei Mussig („An Fassenacht“)
Oliver Mager („Meenz-Medley“)
Mainzer Hofsänger („Potpourri“)
Thomas Neger und die Humbas („Im Schatten des Doms“)
Tanz
Ballett der Füsilier-Garde Mainz-Gonsenheim
Rot-Weisse Funken Frickhofen („Engel und Teufel“)
GCV-Ballett
MCV-Hofballett