Was jetzt im ehemaligen „Lomo“ passiert

Das ehemalige „Lomo“ am Ballplatz öffnet wieder – zumindest an Fastnacht. Denn von Altweiber bis Rosenmontag soll an die legendären Partys von früher angeknüpft werden. Was geplant ist.

Was jetzt im ehemaligen „Lomo“ passiert

17 Jahre lang gab es das „Lomo“ am Ballplatz. Die „Lounge Moguntia“, so der volle Name, war Buchbar, Lounge und Restaurant in einem. Legendär waren die Fastnachtspartys, bei denen fünf Tage lang auf zwei Floors getanzt wurde. Auch nachdem das „Lomo“ im Sommer 2019 geschlossen hatte, organisierten die damaligen Betreiber, die Ivecen-Brüder, 2020 noch einmal Fastnachtsfeiern am Ballplatz. Dann kam Corona und die Location blieb seitdem geschlossen. Bis jetzt.

Denn die langjährigen Freunde Reinhard, Andreas und Lutz wollen erneut an die Fastnachtstradition des ehemaligen „Lomo“ anknüpfen. Der Mainzer Reinhard ist Vermieter der Location, der Bodenheimer Lutz und der Wiesbadener Andreas kommen aus der Gastronomie. „Es ist einfach eine perfekte Location für große Fastnachtsfeiern, deshalb haben wir entschieden: Wir machen was“, sagt Andreas.

Tanzfläche wird größer

Bis es an Altweiber mit der ersten Party losgeht, werden die Räume noch gereinigt und instandgesetzt. Etwa seit Spätherbst laufen die Planungen, seit vier Wochen wird umgebaut und nun gibt es auch die endgültige Genehmigung von Ordnungsamt und Bauamt.

Wie bei früheren „Lomo“-Feiern soll auf zwei Etagen getanzt werden. Oben werde eher Fastnachts-Partymusik laufen, unten auch elektronische Musik. Eine große Änderung im Vergleich zu früher wird es auf der oberen Etage geben: Hinter der Theke wurde eine Wand durchbrochen. Dadurch vergrößert sich die Tanzfläche um rund 100 Quadratmeter. „Es passen jetzt etwa 300 bis 400 Leute rein“, sagt Reinhard. Die drei hoffen auf ein gemischtes Publikum von „18 bis 60“.

Gefeiert wird mit wechselnden DJs von Altweiber bis Fastnachtssonntag ab 19 Uhr und an Rosenmontag ab 15 Uhr. Einen Vorverkauf werde es nicht geben, an der Abendkasse aber Bändchen für den jeweiligen Tag. Außerdem soll vor der Location ein Ausschankwagen stehen. Unterstützt werden die drei Freunde unter anderem von ihren Kindern und deren Freunden. „Es ist also größtenteils eine Familiensache“, so Lutz.

Wie geht es langfristig weiter?

Nach den Fastnachtspartys wird die Location am Ballplatz wieder schließen, eventuell soll es dann zur Johannisnacht erneut Pop-Up-Partys geben – falls die Räume dann noch leer stehen. Denn langfristig werde immer noch ein neuer Mieter gesucht, so Reinhard. „Es soll auf jeden Fall wieder eine Gastronomie reinkommen. Es laufen bereits Gespräche – und es sind wirklich interessante Konzepte dabei.“

Logo