Umfrage: So unzufrieden sind die Mainzer Fahrradfahrer

Im Vergleich zu 2020 hat sich Mainz 2022 „schlecht gehalten“, ergibt der Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).

Umfrage: So unzufrieden sind die Mainzer Fahrradfahrer

2020 schaffte Mainz es noch auf Platz 10 von 26 in der Kategorie „Städte zwischen 200.000 und 500.000 Einwohner“, 2022 rutschte die Stadt im ADFC-Fahrradklima-Test auf Platz 11 herunter. Damit liegt Mainz weiterhin knapp im oberen Mittelfeld.

Die verhältnismäßig gute Platzierung bedeutet jedoch nicht, dass die Mainzer Fahrradfahrer wirklich zufrieden sind, so das Ergebnis des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022. Mit der Gesamtnote 3,99 bewerten die Fahrradfahrer Mainz nämlich nur mit der Note „ausreichend“.

Zu schmale Fahrradwege, zu viele Hindernisse

1127 Menschen haben Mainz in 27 Punkten mit Schulnoten von 1 bis 6 bewertet. Besonders schlecht schnitten dabei die Breite der Fahrradwege (Note 5,1), die Beeinträchtigung der Fahrradwege durch Hindernisse (Note 4,9) und die Oberfläche der Fahrradwege (Note 4,8) ab. Viele der Befragten äußerten, dass Radfahren in der Stadt Stress bedeute und dass in jüngster Zeit nur wenig für den Radverkehr getan worden sei.

Auch 2020 wurden die Oberflächen und die Hindernisse auf Mainzer Fahrradwegen besonders schlecht bewertet. Laut Fazit des ADFC habe sich die Stadt Mainz also „schlecht gehalten“. Doch nicht in allen Punkten sind Mainzer Fahrradfahrer unzufrieden. Das Angebot von öffentlichen Fahrrädern bewerteten die Mainzer mit 2,2, geöffnete Fahrradstraßen in Gegenrichtung sogar mit der Note 2,0. Auch hier habe sich im Vergleich zum Jahr 2020 jedoch nicht viel getan, so der ADFC.

Um die Situation für Fahrradfahrer in Mainz zu verbessern, müsste langfristig ein durchgängiges Radwegenetz in der Stadt geschaffen werden, so ADFC-Vorsitzender Rolf Pinckert. Doch auch kurzfristige Maßnahmen würden schon helfen. „Wir wollen, dass sich alle Menschen auf dem Rad wohl und sicher fühlen. Leider ist das in Mainz oft nicht der Fall“, so Pinckert. „Dabei ließe sich schon mit kleineren Maßnahmen die Situation deutlich verbessern, beispielsweise durch konsequente Ahndung von Falschparkern auf Radwegen, mehr Tempo 30, Modale Filter, fahrradfreundliche Lösungen an Baustellen.“

Weitere Informationen zum ADFC und dem Fahrradklima-Test 2022 findet ihr hier.

Logo