Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den nächsten großen Streik im Bahnverkehr angekündigt. Dieses Mal soll er mehr als zwei Tage lang gehen, von Sonntag (14. Mai), 22 Uhr, bis Dienstag, 24 Uhr. Sowohl Regionalzüge als auch Fern- und Güterzüge sollen dann stillstehen, und das in ganz Deutschland.
Die EVG wolle mit dem Streik Druck auf die Arbeitgeber ausüben, also sowohl auf die Deutsche Bahn als auch auf die zahlreichen anderen Bahnbetriebe. Die Tarifverhandlungen laufen bereits seit Februar. Die EVG ruft damit schon zum dritten Mal in diesem Jahr zu einem bundesweiten Streik auf. Im März wurde gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi der komplette ÖPNV zum Stillstand gebracht.
Die EVG fordert für die Beschäftigten mindestens 650 Euro mehr im Monat oder, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, zwölf Prozent bei den oberen Einkommen. Die Bahn hingegen will einen Inflationsausgleich in drei Stufen in Höhe von 2850 Euro zahlen und stufenweise die Löhne und Gehälter ab dem Jahr 2024 um zehn beziehungsweise zwölf Prozent erhöhen.