Seit einigen Wochen läuft nun schon jeden Samstag wieder das Marktfrühstück in Mainz. Bei gutem Wetter strömen dann Tausende Besucher an den Liebfrauenplatz und treffen sich an den Winzerständen bei Wein und Wurst. Da die Veranstaltung in den letzten Jahren aber einige Male ausuferte, gab es immer wieder auch Beschwerden (wir berichteten).
Nun gibt es aber ein paar Änderungen, die das Event bereichern und für die Geschäftsleute, die rund um den Dom ansässig sind, erleichtern sollen. Was nun genau passiert, das haben der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase und Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU) in einem Social Media-Video erklärt.
Zwei Themen
Wie Haase sagt, sei das Marktfrühstück sehr beliebt. Damit es aber noch besser werde, gibt es nun wieder den Stand der Mainzer Winzer am Fischtorplatz am Samstag und Sonntag. Zudem würden nun zwei Themen angepackt. „Das eine ist das Entzerren, damit wir wieder mehr Platz für die Händler und Gastronomen oben am Liebfrauenplatz haben.“
Daneben gebe es aber noch ein weiteres Thema. „Das sind die Toilettenanlagen, wie Dezernentin Matz erklärt. Diese finde man rund ums Marktfrühstück, im Dom-Museum, in der Heugasse, direkt vorm Gutenberg-Museum, unter dem Schuhhaus am Marktplatz und auch unten am Rheinufer. „Direkt beim Fischtorplatz gibt’s ne öffentliche Toilette. Dort wird aber auch noch ein Toilettenwagen aufgestellt“, sagt Matz.
Nun freue man sich erstmal auf das Marktfrühstück, so Matz. Und Haase ergänzt: „Guten Durst und viel Rücksichtnahme.“