90 Tonnen Rosenmontagsmüll: 124 Mainzer Saubermacher im Einsatz

Arbeiten dauern bis Dienstag an

90 Tonnen Rosenmontagsmüll: 124 Mainzer Saubermacher im Einsatz

Nach dem Rosenmontagszug gibt es auf Mainzer Straßen nicht nur viele glückliche Fastnachter, sondern auch circa 90 Tonnen Müll. Der Stadt zufolge könnten es sogar um die 95 Tonnen werden. Bis in den späten Abend waren zahlreiche Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe im Einsatz, um die Straßen wieder sauberzumachen.

Vier Arbeitsgruppen rücken den Müllbergen zu Leibe, meldet die Stadt. Mit insgesamt 124 Kräften arbeiten sie sich den Zugweg entlang. Weil am Abend noch immer viele Menschen dort unterwegs waren, konnte am Schillerplatz und auf dem Domplatz beziehungsweise in der Fischtorstraße nicht direkt im Anschluss an den Umzug gereinigt werden. Die Abfallentsorgung erfolgte dort am Dienstagmorgen.

24 Mitarbeiter der Entsorungsbetriebe waren auf den Zuwegen zum Rosenmontagsumzug im Einsatz – also im Areal Schillerstraße, von der Binger Straße bis zum Alicenplatz, in der Bahnhofstraße, am Bahnhofsplatz/Parcusstraße und im Bereich um die Bonifaziusstraße.

Weitere 36 Müllentsorger sind damit beschäftigt, die Rheinstraße, die Holzhofstraße und die Weißliliengasse zu reinigen.

Direkt nach dem Zugende waren in zwei Gruppen 64 Kraftfahrer, Reiniger und Müllwerker damit beschäftigt, die Spuren des Umzugs bis zur Weißliliengasse entfernen, um schnellstens wieder einen fließenden Autoverkehr zu ermöglichen.

Bürgermeister kommt zur Halbzeit vorbei

Laut Stadt gehen die Müllentsorger „traditionell als Müllwerker:innen ‘närrisch verkleidet’“ zwischen 15 und 20:30 Uhr am Rosenmontag in ihre Hocharbeitsphase. „Zur Halbzeit der Reinigungsaktivitäten“ gegen 17:30 Uhr stattete Bürgermeister Günter Beck den Entsorgungsmitarbeitern in der Kötherhofstraße einen Besuch ab. Dass die Stadt sich bei ihnen für ihren Einsatz bedankt, ist bereits Tradition.

Logo