Warum der Rewe-Markt in Laubenheim schließt

Am 31. März schließt der Rewe-Markt in Laubenheim. Nachfolger wird Nahkauf. Doch was sind die Gründe für die Schließung?

Warum der Rewe-Markt in Laubenheim schließt

Aus Rewe wird Nahkauf: Wie Merkurist berichtete, wird der Markt in der Oppenheimer Straße in Laubenheim Ende März schließen. Nach einer rund vierwöchigen Renovierung soll am 27. April der Nachfolger Nahkauf eröffnen. Nun hat sich Rewe zu den Gründen geäußert.

„Die Vertriebslinie nahkauf ist das Nahversorger-Format von REWE und als solches sozusagen die ‘kleine Schwester’ von REWE“, teilt eine Sprecherin auf Merkurist-Anfrage mit. Nahkauf sei das Konzept für kleinere, innerörtlich gelegene Standorte mit geringer Verkaufsfläche. „Um einen solchen handelt es sich auch bei dem Standort in der Oppenheimer Straße in Laubenheim, weshalb wir uns Ende vergangenen Jahres zum Vertriebsschienen-Wechsel entschieden haben.“

Vor der Nahkauf-Eröffnung soll der Markt renoviert, modernisiert und die Verkaufsfläche ein wenig vergrößert werden. Betreiber wird der selbstständige Kaufmann Klaus Scheider, der auch den Rewe-Markt in der Wiesbadener Aarstraße führt. „Somit bringt er viel Erfahrung mit, sodass die Kundinnen und Kunden in Laubenheim nicht nur von der Modernisierung profitieren werden. Herr Scheider wohnt in Laubenheim und als Ortsansässiger ist er dem Umfeld natürlich sehr verbunden“, so die Rewe-Sprecherin.

Weitere Umfirmierungen in Mainz seien aktuell nicht geplant.

Logo