Zu mehreren gewalttätigen Angriffen ist es am Wochenende im Mainzer ÖPNV gekommen. Dabei wurden drei Fahrkarten-Kontrolleure geschlagen und bedroht und ein Busfahrer verletzt. Das meldet die Mainzer Polizei.
Die drei Fahrkartenkontrolleure im Alter von 28, 35, und 27 Jahren wurden am Samstagabend in einem Linienbus angegriffen und aufs Schärfste beleidigt. Gegen 18:10 Uhr führten die Kontrolleure der Mainzer Mobilität in der Nähe des Münsterplatzes eine Fahrscheinkontrolle durch. Als ein 26-jähriger Fahrgast an der Reihe war, begann dieser sofort die Kontrolleure zu beleidigen und zu bedrohen. Zudem versuchte der Fahrgast, die Kontrolleure zu schlagen, was ein Kontrolleur durch Abwehren verhindern konnte.
Eine inzwischen alarmierte Funkstreife kam den Kontrolleuren schließlich am Mainzer Hauptbahnhof zur Hilfe. Der 26-Jährige war der Polizei bereits aus ähnlichen Sachverhalten bekannt und muss sich nun erneut strafrechtlich wegen Volksverhetzung, Bedrohung, versuchter Körperverletzung und Erschleichen von Leistungen verantworten.
In einem weiteren Fall ist am Sonntagabend ein Busfahrer in der Neustadt attackiert und verletzt worden. Gegen 20:15 Uhr hielt der Bus der Linie 62 an der Haltestelle Synagogenplatz in Fahrtrichtung Kaiserstraße. Als sich ein bislang unbekannter Mann der vorderen Tür näherte, öffnete der Busfahrer diese, um den mutmaßlichen Fahrgast mitzunehmen. Der Unbekannte betrat dann den Bus, zog ein Pfefferspray und sprühte mit diesem um sich.
Hierauf verließ der Mann den Bus und flüchtete zu Fuß in Begleitung einer weiteren Person in Richtung Sömmeringstraße. Der 54-jährige Busfahrer musste vor Ort vom alarmierten Rettungsdienst behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erste Zeugenbefragungen durchgeführt. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
etwa 1,65 Meter groß
schwarz gekleidet
vermummtes Gesicht mit einem dunklen Tuch oder ähnlichem
Hintergründe und Motivlage der Tat sind derzeit noch völlig unklar. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 06131/65-4210 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.