Warum am Samstagabend in Mainz die Lichter ausgehen

Der Dom, die Christuskirche und die Kirche St. Stephan werden am Samstag ab 20:30 Uhr im Dunkeln bleiben. Doch warum ist das so?

Warum am Samstagabend in Mainz die Lichter ausgehen

Licht aus für das Klima, heißt es am Samstag (25. März) – auch in Mainz. In der „Earth Hour“ wird von 20:30 Uhr bis 21:30 in zahlreichen Städten auf der ganzen Welt die öffentliche Beleuchtung ausgestellt. Auch Privathaushalte sind dazu aufgerufen, sich an der symbolischen Aktion zu beteiligen.

Die „Earth Hour“ wurde 2007 vom World Wide Fund for nature (WWF) Australien ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Eine Stunde lang sollen unnötige Beleuchtungen und andere Stromgeräte abgeschaltet werden, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen: in öffentlichen Gebäuden, Unternehmen wie auch Privathaushalten. Mittlerweile nehmen rund 7000 Städte auf der ganzen Welt an der „Earth Hour“ teil. Allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr 663 Städte und Gemeinden. Die Stadt Mainz beteiligt sich seit 2012 an der Klimaschutzaktion.

Aufgrund der mit der Gaskrise eingeführten Energiesparmaßnahmen sind zahlreiche Gebäude in Mainz nachts schon länger nicht mehr beleuchtet. Drei der größten Wahrzeichen – der Dom, die Christuskirche und die Kirche St. Stefan – wurden jedoch weiterhin angestrahlt. Für die „Earth Hour“ am Samstag werden nun aber auch die Lichter an diesen Gebäuden ausgeschaltet.

Infoveranstaltung und Kundgebung

Zusätzlich zur „Earth Hour“ machen am Samstag von 14 bis 20 Uhr mehrere Infostände am Adenauerufer, Höhe Fischtorplatz, auf das Thema Energie- und Ressourcensparen aufmerksam. Mit dabei sind der BUND, MainzZero, die Vernetzungsgruppe zum Biotechstandort, die Albert-Schweitzer-Stiftung, Students- und Scientist-for-Future, das neue Foodsharing-Café „Krumm & Schepp“ sowie Greenpeace.

Im Anschluss an die Infoaktionen findet von 20 bis 21:30 Uhr am gleichen Ort eine Kundgebung mit Reden, Poetry Slam und Livemusik von der Mainzer Indie-Pop-Rock-Band „Die Ehrlichen Finder“ sowie dem „Chor des guten Lebens“ statt.

Weitere Infos zur „Earth Hour“ in Mainz findet ihr hier. Generelle Informationen zur Aktion und Tipps zum Energiesparen gibt es hier. Organisationen, die sich am Infotag am Adenauerufer beteiligen wollen, können sich bei Marcel Weloe vom „BUND Mainz“ melden (Mail: marcel.weloe@bund-rlp.de, mobil 0162 – 1821186).

Logo