Herbstwetter in Mainz: Wie lange bleibt das noch so?

Hört das mit dem Sauwetter denn gar nicht mehr auf in Mainz? Das haben wir den Meteorologen Dominik Jung gefragt.

Herbstwetter in Mainz: Wie lange bleibt das noch so?

Seit Tagen die immergleichen Szenen in Mainz: Regen, Wind, teilweise Gewitter – dazu Temperaturen die eher an den Herbst erinnern. Wo ist der Sommer plötzlich hin und kommt er 2023 überhaupt nochmal wieder? Das haben wir den Meteorologen Dominik Jung (qmet) gefragt. Für die nächsten Tage kann Jung erstmal keine Aussicht auf Besserung geben, der Herbst-Juli gehe zunächst weiter, so Jung. Und er wird noch schlimmer: Tiefpunkt dürfte der kommende Sonntag werden, an dem Höchstwerte von 18 Grad in Mainz und Umgebung vorausgesagt sind, dazu Wolken, Regen – und immerhin „ein bisschen Sonnenschein“, sagt Jung.

Dabei war der Sommer eigentlich noch ganz anders in Mainz gestartet: „Die ersten sechs Wochen waren extrem warm, trocken und sonnig“ so Jung. „Doch genau zur Halbzeit des meteorologischen Sommers kam der Wetterwechsel ins andere Extrem: sehr nass, kühl, windig und trüb.“ Besonders undankbar ist die Situation für Schüler: Zum Ferienstart in Rheinland-Pfalz Ende Juli kippte der Sommer – keine Spur von Freibad-, Badesee- oder Eiswetter. „Das ist wirklich ziemliches Pech!“, sagt Jung.

Was verhagelt uns da den Sommer?

Doch warum kippte das Sommerwetter so plötzlich? Jung erklärt: „Derzeit hängen wir in kalter Luft fest. Schuld ist die Lage des Jetstreams – das ist das Starkwindband um die Nordhalbkugel.“ Und derzeit liege der Jetstream mit einem Kältetal genau über Deutschland. Das wiederum halte die teils extrem warmen Temperaturen aus Südeuropa von uns ab. Denn während viele Mainzer gerade bibbern, schwitzen viele Menschen in Südeuropa bei Temperaturen von mehr als 40 Grad.

Doch Dominik Jung kann auch ein bisschen Hoffnung für den Sommer 2023 machen: „Wenn sich das ganze mal etwas verschieben würde, dann wäre auch der Weg für warme Luftmassen nach Deutschland frei. Das könnte ab Mitte nächster Woche so langsam wieder der Fall sein, ist aber noch etwas unsicher.“ Am zweiten Augustwochenende könnte es nochmal eine Rückkehr des Sommer geben. Doch die Prognosen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch keinesfalls endgültig.

Immerhin haben die andauernden Regenfälle der letzten Woche das Problem der andauernden Trockenheit in Mainz und Rheinhessen etwas verbessert. Doch auch wenn die Oberflächen schon wieder feucht sind, dauere es noch an, bis die tiefen Bodenregionen erreicht würden, sagt Jung: „Da muss es noch deutlich mehr Regen geben, um dort unten in rund 1,8 bis 2 Metern Tiefe anzukommen und alles zu befeuchten.“

Logo