Blockierte Parkplätze: Ärger über Fahrzeuge von Paketzustellern in Mainz

Wohin mit meinem Auto? Diese Frage stellen sich inzwischen auch einige Anwohner in Mombach. Denn dort werden anscheinend immer häufiger Parkplätze von Paketzusteller-Fahrzeugen belegt. Die Bürger ärgert es. Wie die Stadt reagiert.

Blockierte Parkplätze: Ärger über Fahrzeuge von Paketzustellern in Mainz

Nicht nur in der Mainzer Innenstadt sind kostenlose öffentliche Parkplätze rar. Auch in Mombach wird dies nun offenbar immer mehr zum Problem. Vor allem, wenn Firmenfahrzeuge abgestellt werden, erregt das den Unmut von vielen Anwohnern. So ergeht es auch Leser Peter. In seiner Nähe belegen offenbar Fahrzeuge von Paketzusteller-Firmen eine Reihe von Parkplätzen.

Dürfen die Fahrzeuge dort über längere Zeit stehen?

Wie er angibt, „blockiert eine ganze Flotte von DPD-Zustellfahrzeugen in Mombach mit ihren überlangen Fahrzeugen seit Monaten zahlreiche Parkplätze, welche nun den Anwohnern fehlen“. Eine Anwohnerin hätte sogar gesehen, dass einige Fahrzeuge seit letztem Sommer unbewegt dastünden, gibt Peter an. Zwar habe er sich bemüht, das Problem mit DPD zu lösen. Doch letztlich sei es zu keiner Einigung gekommen, sagt Peter. Seine Bitte an DPD Worms, dass die Fahrzeuge, die einem „Systempartner“ des Unternehmens gehören, auf den kostenfreien Parkplätzen für Lkw und Transporter am Mombacher Kreisel abgestellt werden, blieb unbeantwortet.

Doch kann die Stadt Mainz den Anwohnern in diesem Fall weiterhelfen? „Nein“, sagt Stadtsprecher Ralf Peterhanwahr. „Es handelt sich hierbei um einen unbeschilderten Parkstreifen, auf dem derzeit jeder sein Fahrzeug abstellen darf.“

Und spielt es nun überhaupt eine Rolle, wie lange Fahrzeuge dort – unbewegt – stehen, im Extremfall vielleicht sogar für mehrere Jahre? „Fahrzeuge könnten dort theoretisch solange stehen bleiben, wie sie wollen, solange sie keine Mängel, wie zum Beispiel einen abgelaufenen TÜV oder einen fehlenden Versicherungsschutz, aufweisen“, erklärt der Stadtsprecher. Wie Peterhanwahr sagt, könnte es dann auch tatsächlich so sein, dass die Fahrzeuge dort schon eine sehr lange Zeit stehen. Denn seitens des Verkehrsüberwachungsamtes fänden dort nur Kontrollen statt, wenn Kfz-Anhänger über einen Zeitraum von 14 Tagen ohne ein Zugfahrzeug abgestellt würden.

Logo