Starke Leistung und viele Tore: Mit dem 5:2 gegen Bochum hat Mainz wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Dies war auch dringend nötig, denn am Mittwoch kam der deutsche Rekord-Meister Bayern München zum Achtelfinale im DFB-Pokal in die Mewa Arena. Und für den FSV wurde der Abend richtig ungemütlich.
Bayern dominieren
In den Partien gegen Dortmund und Bochum waren die Mainzer jeweils in der ersten Minute in Führung gegangen. Gegen die Bayern klappte das nicht. Stattdessen musste der FSV in den ersten Minuten der Begegnung eher den Rückwärtsgang einlegen. Die Münchner kamen in dieser Phase zu einigen guten Aktionen und aussichtsreichen Chancen. Doch im Mainzer Tor konnten sie den Ball in der Anfangsviertelstunde nicht unterbringen. Aber gerade, als es so aussah, als könnte sich der FSV aus dieser Umklammerung lösen, schlugen die Bayern zu. Ausgerechnet der Ex-Mainzer Eric Maxim Choupo-Moting brachte die Gäste in Front (18.). Dabei traf der Kameruner aus spitzem Winkel volley mit der linken Innenseite ins Tor.
In der Folge wirkten die 05er dann etwas überfordert, konnten aber zunächst ein weiteres Gegentor verhindern und wieder besser dagegenhalten. Doch die Bayern machten weiter Druck und erzielten schließlich ihren zweiten Treffer. Nach einem Pass von Müller zog Musiala auf links im Strafraum ab, wobei sein Schuss unhaltbar für Dahmen am rechten Pfosten landete und danach zum 0:2 ins Tor sprang (30.).
Bis zur Pause gelang den 05ern dann nicht mehr viel. Stattdessen musste der FSV sogar noch das dritte Gegentor hinnehmen. Nach einem Konter legte Choupo-Moting auf den mitgelaufenen Sané ab, der an Dahmen vorbei ins lange Ecke traf (44.).
Rot für Svensson
Nach dem Seitenwechsel ging es dann rasant weiter. Dabei vergab Müller zweimal in sehr aussichtsreicher Position die Chance auf das 4:0. Doch schließlich kam auch Mainz zu einer ersten großen Chance (60.). Dabei schlenzte Caci den Ball von der linken Strafraumecke knapp am rechten Winkel vorbei.
Die Mainzer spielten in der Folge nun deutlich besser mit als noch im ersten Durchgang. Entscheidendes kam dabei aber nicht heraus.
In den nächsten Minuten war es dann auch vor allem Mainz-Keeper Dahmen zu verdanken, dass die Bayern ihre Führung nicht ausbauen konnten. Mit sehenswerten Paraden klärte er zweimal vor einschussbereiten Münchnern. Dann wurde es noch einmal kurzzeitig richtig hitzig, als Mainz-Coach Bo Svensson plötzlich die rote Karte sah. Offenbar soll der Mainz-Coach Schiedsrichter Aytekin beleidigt haben. Wenige Augenblicke nach diesem Platzverweis machten die Bayern dann endgültig alles klar. Davies erzielte mit einem sehenswerten Kopfball das 4:0 für die Münchner (83.). Dahmen hatte keine Chance, den Ball abzuwehren.
Schließlich blieb es bei diesem Ergebnis. Für Mainz geht es nun am Wochenende in der Bundesliga auswärts bei Union Berlin weiter.