Die Bewegung „Fridays for Future“ wird am 15. September in Mainz demonstrieren. Der „globale Klimastreik“ findet weltweit in vielen Städten statt.
Die Demo in Mainz beginnt um 14:30 Uhr auf dem Gutenbergplatz mit einer Kundgebung, anschließend laufen die Teilnehmer durch die Mainzer Innenstadt. Die Route endet wieder auf dem Gutenbergplatz, wo Reden, Musik und Infostände zu Mainzer Klimainitiativen geplant sind. Die Forderungen der Demonstranten:
Einführung eines vorwiegend pflanzenbasierten Essensplans an allen kommunalen Mensen in Mainz
schnelle Aufstellung der kommunalen Wärmeplanung auf 100 Prozent regenerative Wärme- und Energieversorgung mit mindestens jährlicher Fortschrittskontrolle
Ausbau des Radverkehrs und Förderung des ÖPNV
Ausbau von Grünachsen, Wasser- und Grünflächen
Sicherung zuverlässiger Frischluftschneisen
„Die hohen Gewerbeeinnahmen der letzten Jahre in Mainz müssen in die Förderung einer nachhaltigen und klimaresilienten Stadt investiert werden. Wenn nicht in Mainz, wo dann?“, sagt Theresa Gemke von „Fridays For Future“.
Außerdem fordern die Demonstranten, dass auf Bundesebene ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen eingeführt wird, Privatjets nicht mehr genutzt werden dürfen und fossile Subventionen wie das Dienstwagenprivileg gestrichen werden. Zudem soll die rechtliche Definition von Grundnahrungsmitteln geändert werden, damit „klimafreundliche Ernährung auch zur preiswerteren Ernährung wird“. Die Sektorenverantwortung soll außerdem nicht aus dem Klimaschutzgesetz gestrichen werden. Für Ministerien, die sich nicht an ihre gesetzlichen Pflichten halten, soll es „klare Konsequenzen“ geben.