Zwei beeindruckende Serien hat der FSV Mainz 05 zuletzt hingelegt: neun Spiele ohne Niederlage und in 14 aufeinanderfolgenden Bundesligapartien jeweils mindestens ein Tor erzielt. Und die Chancen, diese beiden Rekorde auszubauen, standen nicht schlecht. Denn mit dem FC Bayern München kam am Samstagnachmittag eine Mannschaft in die Mewa Arena, die zurzeit mehr durch die Saison taumelt, als solide Leistungen zeigt. Und in der Tat: Am Ende konnten die 05er hochverdient ihre Rekordserien mit einem 3:1-Sieg gegen den Rekordmeister ausbauen.
Video-Schiri sorgt für Unruhe
Sofort nach Anpfiff legten beide Mannschaften rasant los. Eine Abtastphase gab es nicht. Nachdem beide Teams mehr oder weniger aussichtsreiche Momente hatten, waren es die Bayern, die die erste große Torchance der Partie erspielten (13.). Dabei legte Mazraoui im Strafraum der 05er für Goretzka auf. Doch Bell konnte den Schuss des Nationalspielers abgrätschen. Kurz darauf zappelte dann aber der Ball im Tor des FSV (16.). Mané lupfte an Zentner vorbei.
Doch der Stürmer des FC Bayern stand im Abseits – kein Tor. Schließlich wurde die Szene etliche Momente lang vom Video-Schiedsrichter überprüft, brachte aber auch keine andere Erkenntnis. Diese kurze Unterbrechung sorgte jedoch für sehr viel Unmut bei den Fans beider Mannschaften.
Die Bayern machten in dieser Phase dann weiter Druck und schafften es schließlich doch, in Führung zu gehen (29.). Und diesmal zählte der Treffer von Mané. Nach Flanke von Cancelo nickte der Stürmer den Ball am langen Pfosten ein. Kurz darauf wäre der FSV beinahe noch mit 0:2 in Rückstand geraten. Doch Musialas Kopfball segelte knapp links oben am Mainzer Tor vorbei. Kurz vor der Pause hatten die 05er dann noch die Riesen-Chance zum Ausgleich. Doch Onisiwo rutschte fast unbedrängt kurz vor dem Strafraum der Bayern aus (43.).
Mainz spielt Bayern schwindelig
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die 05er dann zu zwei Torschüssen (51.+54.). Bayern-Keeper Sommer musste dabei jedoch nicht eingreifen, da die Bälle jeweils weit am Tor vorbeirauschten. In der Folge wurde die Partie dann zunehmend hitziger. Fouls auf beiden Seiten sorgten immer wieder für Pfiffe bei den Fans. Kurz darauf aber frenetischer Jubel in der Mewa Arena, als dem FSV der Ausgleich gelang (65.). Einmal mehr war es Ajorque, der für ein Tor sorgte. Nachdem Sommer einen Ball nach vorne abklatschen ließ, stieg der Mainzer hoch und drückte den Ball per Kopf aus kurzer Distanz unter die Latte.
Danach gab es wieder kurzzeitig Irritationen. Doch der Videoschiedsrichter bestätigte: kein Abseits.
Und kurz darauf hatten die Mainzer das Spiel gedreht und die nach dem 1:1 komplett verunsicherten Bayern erneut bestraft. Barreiro traf auf Pass von Onisiwo aus zehn Metern ins linke untere Eck (73.). Und nun legten die 05er wie im Rausch nach. Geburtstagskind Aarón Martín knallte den Ball aus vollem Lauf in die rechte untere Ecke des Bayern-Tors (79.). Es war der 3:1-Endstand.
Von den Münchnern war nun gar nichts mehr zu sehen. Der Rekordmeister war in dieser Phase komplett desolat. Letztlich blieb es bei dem deutlichen Vorsprung. Mit diesem starken Heimsieg steigt nun die Chance für die 05er, nächste Saison womöglich international zu spielen, sollte der FSV auch in den letzten Saisonspielen so stabil auftreten.