Gibt es immer noch Probleme bei der Zustellung der Post in Mainz?

An die 50 Millionen Briefsendung stellt die Post jeden Tag in Deutschland zu. In Mainz kamen diese in einigen Ortsteilen im letzten Jahr aber nur unregelmäßig an. Hat sich die Situation inzwischen gebessert?

Gibt es immer noch Probleme bei der Zustellung der Post in Mainz?

Mehrere Tage lang mussten viele Mainzer im letzten Jahr auf ihren Briefträger und damit ihre Post warten. Denn die Briefe wurden damals offenbar nur äußerst unregelmäßig zugestellt. Wie ein Leser aus Hartenberg-Münchfeld berichtete, sei drei Tage lang überhaupt kein Briefträger mehr gekommen, obwohl ihm die Sendungen per Mail angekündigt wurden.

Wie der Betriebschef des Post- und Paketgeschäfts in Deutschland, Thomas Schneider, Ende des letzten Jahres erklärte, habe man Herausforderungen in der Briefzustellung in einzelnen Gegenden gehabt. Ausschlaggebend seien damals verschiedene Faktoren gewesen. Hierzu hätten unter anderem sehr hohe Corona-Infektionszahlen gezählt sowie, dass einige Beschäftigte, die während des Lockdowns zur Post kamen, wieder in ihre alten Berufe zurückgegangen seien.

Problem gelöst?

Doch ist nun diesem Jahr alles besser geworden in Mainz? Das wollten jetzt auch die Freien Wähler wissen. Deshalb fragten sie im Stadtrat, ob es in bestimmten Bezirken von Mainz Schwierigkeiten bei der Zustellung gibt. Wie Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) mitteilt, gibt es anscheinend noch vereinzelt Probleme. So habe eine Abfrage bei allen Ämtern und Eigenbetrieben der Stadtverwaltung Mainz ergeben, dass lediglich dem Entsorgungsbetrieb hin und wieder Beschwerden gemeldet wurden. Demnach würden einige wenige Straßenzüge nur an gewissen Wochentagen Post bekommen.

Doch: „Das Wahlbüro hat gemeldet, dass es im Zuge der OB-Wahl im Januar in zwei bis drei Straßenzügen zu Zustellproblemen kam“, so Haase. Eine Abfrage bei der Post habe dabei ergeben, dass der Post selbst von wesentlichen Beeinträchtigungen oder Störungen im Zustellgebiet Mainz derzeit nichts bekannt sei. Bei den bei der Post gemeldeten Störungen handele es sich um vereinzelte, punktuelle Beeinträchtigungen, die auf individuelle Vorkommnisse zurückzuführen seien. Dazu zählten zum Beispiel Verkehrsunfälle, plötzliche Personalausfälle wegen Erkrankung und witterungsbedingte Störungen.

Was kann jetzt aber die Stadtverwaltung unternehmen, damit die tägliche Zustellung der Post in ganz Mainz wieder anstandslos funktioniert?, wollten den Freien Wähler noch abschließend wissen. Hierzu erklärt OB Haase, dass die Stadtverwaltung Mainz keinen Einfluss auf die allgemeine Postzustellung habe. Lediglich wenn der Stadtverwaltung Probleme mit der Zustellung eigener Post bekannt werde, würde dies konkret mit der Post als Dienstleisterin geklärt.

Logo