Eigentlich hätten bereits im Sommer 2022 die Aufwertungsarbeiten in der Bonifaziusstraße und am Bonifaziusplatz starten sollen, doch dann verzögerte sich das Projekt. Wie die Stadt nämlich im Sommer 2022 mitteilte, verlief eine öffentliche Ausschreibung der Arbeiten nicht nach Plan. Lediglich eine Baufirma kam demnach in Frage: „Deren Angebotssumme lag circa 60 Prozent über der Kostenberechnung. Daher wurde die Aufhebung der Ausschreibung beschlossen, um erneut auszuschreiben und ein deutlich wirtschaftlicheres Ergebnis zu erzielen“, hieß es damals. Ein Grund für den starken Preisanstieg waren die Ukraine-Krise und die teils extrem gestiegenen Kosten.
Nun aber kommt Bewegung in die Sache und am Donnerstag teilte die Stadt nun mit: „Die Bauarbeiten zur Umgestaltung werden voraussichtlich ab Montag, 15. Mai mit der ersten Bauphase starten.“ Die Arbeiten sollen in fünf Schritten vollzogen werden, läuft alles nach Plan, sind sie Ende 2025 abgeschlossen.
So sieht die erste Bauphase aus
Die erste Bauphase umfasst die Seite des Bonifaziusplatzes mit den Hausnummern 2 bis 10. Gleichzeitig starten Arbeiten der Mainzer Netze in der Rhabanusstraße zwischen Kaiserstraße und Bonifaziusplatz. Für Radfahrer und Autofahrer wird es eine Umleitung geben von der Kaiserstraße über die Boppstraße – Frauenlobstraße – Rhabanusstraße – Bonifaziusplatz. Das Parkhaus unter den Bonifazius-Türmen sowie das Stadthaus Kaiserstraße und der Parkplatz vor dem Rewe-Markt bleiben erreichbar. Für Radfahrer aus Richtung Hauptbahnhof wird eine Umleitung eingerichtet über Bahnhofsvorplatz – Kaiser-Wilhelm-Ring – Frauenlobstraße – Boppstraße. Fußgänger können das Baufeld weiter betreten.
Die Arbeiten der Mainzer Netze in der Rhabanusstraße werden voraussichtlich in den Sommerferien beginnen und eine Sperrung der rechten Fahrspur in Höhe der Kaiserstraße Nummer 7 (Höhe Einfahrt Rhabanusstraße) notwendig machen. Die beiden linken Spuren der Kaiserstraße bleiben befahrbar.
Was wird gemacht?
„Die Bonifaziusstraße und der Bonifaziusplatz bilden den Eingang des Stadtteils Neustadt vom Hauptbahnhof kommend, der Publikumsverkehr ist entsprechend hoch“, heißt es von Seiten der Stadt. Deswegen sollen mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Städtebauprogramm „Soziale Stadt“ auch die Bonifaziusstraße und der Bonifaziusplatz neu gestaltet werden. So soll der Stadtteileingang aufgewertet werden. Die Aufenthaltsqualität vor Ort soll verbessert werden, die Gegend soll sauberer und gepflegter erscheinen. Außerdem soll die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern erhöht werden.
Neustadt-Ortsvorsteher Christoph Hand (Grüne) sagte am Donnerstag gegenüber Merkurist: „Wir sind alle glücklich, dass es jetzt in absehbarer Zeit losgeht mit den Arbeiten.“ Wie Hand sagt, ging den Bauarbeiten ein Jahrelanger Planungsprozess ein. Erste Bürgerbeteiligungen fanden bereits 2016 statt. Hand: „Es ist wichtig, dass der öffentliche Raum hier eine Aufwertung erfährt.“
Weitere Infos zur Umgestaltung findet ihr hier.