Am Samstag tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit Stars wie Kai Havertz oder Joshua Kimmich in der Mainzer Mewa Arena an. Stars aus einer ganz anderen Branche kicken dann am 30. Juli in der Mainzer Arena: Beim „Battle of the Socials“ (BOTS) setzen sich die Mannschaften ausschließlich aus Social-Media-Größen zusammen.
Vier Influencer-Teams kämpfen beim BOTS in Mainz um den „Creators Cup“. Die Mannschaftskapitäne stehen schon jetzt fest: die 20-jährige Lena Mantler, die zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Lisa als „lisaandlena“ auf Instagram bekannt wurde, der international erfolgreiche TikTok-Star Younes Zarou (25), der Twitch-Streamer und E-Sportler Elias Nerlich (25) sowie der auf YouTube wie auch im analogen Fernsehen beheimatete Jens „Knossi“ Knossalla (36).
Über 1000 Social-Media-Stars erwartet
Es soll das „das größte Creator*innen Fußballturnier der Welt“ werden, so die Veranstalter Fanblast und ReachCon in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Denn über 1000 Social-Media-Stars und 30.000 Fans werden beim ersten „Creators Cup“ in Mainz erwartet – volles Haus in der Mewa Arena. Eine weitere Besonderheit: Die Fans sollen über die Software Fanblast schon vorab Einfluss auf die Veranstaltung nehmen können. So könne etwa vorab abgestimmt werden, welche Internet-Stars Teil des Events werden. Über sogenannte „Wildcards“ können Fans auch selbst einen Live-Auftritt in der Mewa Arena gewinnen.
Für die vier Teamkapitäne gilt es jetzt, ihre 20-köpfigen Kader zusammenzustellen. Einige Stars treten zudem in Sonderfunktionen beim Event auf, so etwa Schauspieler Luka Peroš als „Head of International Relations“, Autosammler und Influencer GerCollector als „Head of VIP Shuttle“ und die YouTube-Stars TheRealLifeGuys als „Heads of Fun“. Wer sonst noch am Programm beteiligt ist, wolle man noch nicht verraten. Aber: Neben Social-Media-Stars würden auch internationale Größen aus Musik, Sport und Entertainment erwartet, so die Veranstalter. Mehrere Show-Acts, eine Halbzeit-Show und weitere Überraschungen sollen das Fußballturnier begleiten.
Tickets für die Veranstaltung gibt es ab 15 Euro im Online-Vorverkauf. Außerdem soll das Event live auf den Social-Media-Accounts der Teamkapitäne gestreamt werden.