Dieser „Fail“ sorgt auch Tage später noch für Lacher: Im Mainzer Stadtteil Laubenheim waren Sitzbänke mit Blickrichtung weg vom Rhein aufgestellt worden. Nachdem ein Bild davon in eine Laubenheimer Facebook-Gruppe gepostet wurde, berichtete Merkurist am Donnerstag zuerst über den „R(h)einfall“.
„Für mich ist das unfassbar“, sagte der Laubenheimer Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter (SPD) gegenüber Merkurist. Er habe die Verwaltung bereits gebeten, die Bänke umgehend für die Blickrichtung Rhein umzubauen. Aus der Presseabteilung der Stadt Mainz hieß es, dass man hier einen Fehler gemacht, ihn aber auch erkannt habe und diesen nun schnellstmöglich ausbügeln werde.
Nach dem Merkurist-Artikel berichteten auch andere Lokalmedien wie der SWR und die Allgemeine Zeitung über den Vorfall. Auch bundesweite Zeitungen griffen das Thema auf. „Mainz erlebt R(h)einfall mit Bänken“, titelt die Bild, „Den Rhein im Rücken“ der Spiegel.
Und auch auf Twitter geht der „Sitzbank-Fail“ viral. Der Mainzer SPD-Politiker Klaus Euteneuer teilte zwei Fotos von den Sitzbänken, die mehr als 5000 Mal gelikt wurden. Geteilt haben es unter anderem Wetterexperte Jörg Kachelmann, Ex-CDU-Politikerin Erika Steinbach und Filmemacher Mario Sixtus.
Doch nun dürfte sich das Thema erledigt haben: Seit Montag (17. April) zeigen die Bänke an der Natorampe in Richtung Rhein.