A60 bei Mainz: Warum nach Ende der Arbeiten immer noch Tempo 100 galt

Die Erneuerung der Fahrbahn auf der A60 bei Mainz ist abgeschlossen. Dennoch galt auf Höhe Heidesheim noch einige Tage lang Tempo 100. Die Gründe dafür.

A60 bei Mainz: Warum nach Ende der Arbeiten immer noch Tempo 100 galt

Die Fahrbahnerneuerung auf der A60 zwischen den Anschlussstellen Ingelheim-West und Ingelheim-Ost in Fahrtrichtung Mainz ist abgeschlossen. Gleiches gilt für den Abschnitt zwischen Heidesheim und Ingelheim-Ost in Fahrtrichtung Bingen. Das gibt die Autobahn GmbH nun offiziell bekannt.

Tempo 100 aufgehoben

Doch obwohl die eigentlichen Arbeiten an den Fahrspuren schon beendet waren, galt zuletzt auf einigen Abschnitten noch Tempo 100, wie Leser Klaus aufgefallen ist. Er fragte: „Warum ist ab Heidesheim weiter 100 km/h erlaubt, obwohl die Baustelle weg ist?“ Zuständig für den Streckenabschnitt beziehungsweise die A60 rund um Mainz ist die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes. Auf Anfrage von Merkurist zu den Tempolimits äußert sich deren Sprecher Steffen Rütenfrans und erklärt, was Sache ist.

Demnach mussten, um die Arbeiten an den Fahrbahnen durchführen zu können, Maßnahmen zur Verkehrssicherung ergriffen werden. So wurden unter anderem sogenannte Betongleitwände im Baustellenbereich aufgestellt. Diese seien zuletzt in Nachtarbeit zurückgebaut worden. Jetzt würden wieder die zulässigen Geschwindigkeiten wie vor den Fahrbahnerneuerungsarbeiten gelten.

Wie die Autobahn GmbH weiter mitteilt, seien insgesamt fünf Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahnen investiert worden. Unebenheiten, Risse, Ausbrüche und Schlaglöcher mussten beseitigt werden. Auf der gesamten Strecke wurde zudem das Schutzplankensystem erneuert. Um die Arbeiten durchführen zu können, musste die Strecke dafür zuletzt auf einer Länge von zehn Kilometern gesichert werden.

Logo