So will sich die Stadt Mainz für den Klimawandel wappnen

Dürre, Hitze, Unwetter: Immer häufiger und stärker spüren auch die Mainzer die Auswirkungen des Klimawandels. Die Stadt will jetzt eine Strategie erarbeiten, um sich besser an diese Folgen anzupassen – und die Mainzer können mitdiskutieren.

So will sich die Stadt Mainz für den Klimawandel wappnen

Sonne und Temperaturen über 30 Grad: Was auf den ersten Blick wie der ideale Sommer wirkt, kann langfristig für Menschen, Tiere und Umwelt gefährlich werden. Denn die Hitze trocknet die Böden aus, sorgt für Ernteausfälle und ist besonders für alte Menschen und Kleinkinder gefährlich. Wenn es dann mal wieder regnet, kann die ausgetrocknete Erde das Wasser nicht aufnehmen und es kommt zu Überschwemmungen.

Um sich besser an diese und andere Folgen des Klimawandels anzupassen, will die Stadt Mainz jetzt eine Strategie erarbeiten. Am Montag (10. Juli) findet zur Einführung in das Thema eine Auftaktveranstaltung im Stadthaus „Große Bleiche“ statt, bei der auch die Mainzer Bürger mitdiskutieren können.

Ab 16 Uhr wird die Mainzer Umweltdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) zusammen mit Experten einen Überblick über das Thema und den geplanten Prozess geben. Im Anschluss werden die Ideen gemeinsam mit den Bürgern diskutiert. Das Ende der Veranstaltung ist für 18:30 Uhr geplant.

Wer an der Auftaktveranstaltung teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden. Das geht hier online, per E-Mail an Lara.Meurer@stadt.mainz.de oder telefonisch unter 06131-12 41 47.

Hintergrund

2017 hat die Stadt Mainz den „Masterplan 100% Klimaschutz“ beschlossen. Bis 2050 wollte die Stadt klimaneutral sein, also den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 um mindestens 95 Prozent und den Energieverbrauch um 50 Prozent reduzieren. 2021 beschloss die Stadt Mainz dann, dieses Ziel schon bis 2035 erreichen zu wollen. Damit wolle sie einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Erde nicht um mehr als 1,5 Grad erwärmt.

Mit der Anpassung an die Folgen des Klimawandels verfolgt die Stadt nun ein neues Ziel in Richtung Klimaschutz. Dabei geht es nicht nur darum, die zukünftige Erderwärmung aufzuhalten, sondern vielmehr darum, die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels wie Dürre, Hitze oder Überschwemmungen in Mainz abzumildern.

Logo