Die ARD-Sendung „Wer weiß denn sowas?“ mit Bernhard Hoëcker, Elton und Kai Pflaume ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Fragen. Auch die Forschung des Mainzer Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI) hat dort nun für Kopfzerbrechen gesorgt.
In der Sendung vom 20. Februar trat Hoëcker mit der Schauspielerin Katharina Thalbach gegen Elton und den Schauspieler Devid Striesow an. Im Kopf-an-Kopf-Rennen mussten Elton und Striesow schließlich in der Kategorie „Neuheit“ diese Frage beantworten: „Durch die richtige Kombination von Proteinen haben Forschende des Mainzer Max-Planck-Instituts 2022 erreicht, dass …?“
Diskussion um richtige Antwort
Als Antwortmöglichkeiten zur Auswahl standen A: Schokolade in der Hand nicht schmilzt, B: vegane Wurst beim Reinbeißen ähnlich knackt wie Wurst aus Fleisch und C: frische Milch und Joghurt über Monate haltbar bleiben. „Mich lacht da A an“, sagte Elton direkt. Besonders im Sommer sei es nervig, wenn die Schokolade zu schnell in der Hand schmilzt. Striesow hingegen sprach sich für Antwort B aus. Antwort C, die verlängerte Haltbarkeit von Joghurt und Milch, schlossen beide schnell aus.
Schließlich konnten sich die beiden jedoch auf eine Antwort einigen. „Wahrscheinlich hast du recht“, meinte Elton nach kurzem Hin und Her. „Die haben jetzt vegane Wurst gemacht, die irgendwie knackt. Also, wie beknackt ist das denn?“
MPI teilt Frage auf Twitter
Und tatsächlich: Ein Forschungsteam des Mainzer MPI hat im vergangenen Sommer eine Studie dazu veröffentlicht, wie vegane und vegetarische Wurst besser an die Konsistenz von Wurst aus Fleisch angepasst werden kann. Einige Hersteller von Veggie-Wurst hätten ihre Rezepturen bereits dementsprechend angepasst.
Das Mainzer Max-Planck-Institut selbst zeigte sich begeistert über die Quiz-Frage. Am heutigen Donnerstag teilte der Twitter-Account des MPI einen Screenshot aus der Sendung und stellte die Frage an seine eigenen Follower. Elton und Striesow verhalf die richtige Antwort jedoch nicht zum Sieg. Nach einem Gleichstand ging es in die Schätz-Runde – und die gewannen Hoëcker und Thalbach.
Die vollständige Sendung könnt ihr in der ARD-Mediathek nachschauen. Weitere Infos zur Veggie-Wurst-Forschung aus dem MPI findet ihr hier.