Ab etwa 7 Uhr am Sonntag (7. Mai) wird die Theodor-Heuss-Brücke für den Verkehr gesperrt. Grund ist der Gutenberg-Marathon.
Die Busse 6, 9 und 28 fahren dann bis etwa 17 Uhr nicht zwischen Mainz-Kastel und dem Mainzer Hauptbahnhof. Busfahrten von Wiesbaden nach Mainz enden an der Ersatzhaltestelle „Kastel/Brückenkopf” in der Rampenstraße (direkt vor dem Hochkreisel). Die Verkehrsbetriebe empfehlen, im Veranstaltungszeitraum auf Regional- und S-Bahnen auszuweichen.
Bereits ab Samstag (6. Mai) wird in Mainz ab etwa 8 Uhr die Große Bleiche zwischen Bauhofstraße und Landtag gesperrt. Dann werden die Linien 6, 64,65 sowie 78 umgeleitet. Ab Sonntag wirken sich die Sperrungen auf alle Bus- und Straßenlinien aus. Ausnahmen sind die Linien 33, 52, 57 und 66, die weiterhin ihren normalen Weg fahren können.
Alle Teilnehmer des Marathons können am Sonntag ihre Teilnahmebescheinigung in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Fahrschein nutzen. Er berechtigt zur Fahrt innerhalb des RMV-Tarifgebiets 6500 (Mainz/Wiesbaden) sowie innerhalb des RNN-Verbunds inklusive dem Übergangsbereich Alzey/Worms für eine Hin- und eine Rückfahrt in der 2. Klasse des öffentlichen Personennahverkehrs.
Alle Sonderfahrpläne findet ihr in der Übersicht unter diesem Link.
Mainzer Innenstadt auch für Autoverkehr gesperrt
Da der Marathon in diesem Jahr wegen der Rathaus- und Rheinufersanierung durch die Mainzer Altstadt, Neustadt und Mombach führt, sind zwischen 8 und 15:30 Uhr weite Teile von Mainz nicht mit dem Auto zu erreichen. Die Sperrungen werden teilweise bereits am Samstagmorgen aufgebaut. Private Autos dürfen dann den Streckenkurs nicht mehr überqueren. Nur Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr, Polizei und Pflegedienste können den Bereich passieren. Auch etliche Parkhäuser können dann nicht mehr angefahren werden.
Erst am Sonntagnachmittag werden die gesperrten Straßen wieder nach und nach freigegeben.
Alle Sperrungen könnt ihr im folgenden Artikel nachlesen: