Mehrmals im Jahr löst die Brandmeldeanlage im Hechtsheimer Tunnel aus. Die Folge: Die Schranken schließen sich und es entsteht meist ein kilometerlanger Stau auf der A60. Autofahrer brauchen dann starke Nerven, denn meist ist die Angelegenheit nicht innerhalb weniger Minuten vorbei. Besonders bitter scheint es dann für diejenigen zu sein, die kurz vor der Ausfahrt Mainz-Hechtsheim-Ost stehen und nicht abfahren können. Denn diese Ausfahrt ist bei Stau gesperrt. Ein Leser kann dies aber nicht ganz nachvollziehen und fragt: „Wieso dürfen Verkehrsteilnehmer bei Sperrung des Tunnels nicht an der Abfahrt MZ-Hechtsheim-Ost abfahren?“
Die Antwort eines anderen Lesers folgt prompt:
Weitere Verkehrsprobleme
Und in der Tat, damit liegt der Leser ganz richtig, wie auch die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes erklärt. „Wenn in Fahrtrichtung Bingen die Strecke gesperrt ist, wird die Ausfahrt Hechtsheim-Ost nicht genutzt, weil das örtliche Netz die Kapazität der Autobahn nicht aufnehmen könnte“, so Sprecher Stefan Hodes.
So würden die Autofahrer, nachdem sie von der A60 abfahren, zunächst einmal an einer recht großen Kreuzung mit Ampelschaltung ankommen. Hier gebe es zudem überschneidende Fahrströme, die die mögliche Kapazität der Straße mit dem dann aufnehmenden Verkehr der Autobahn schnell übersteigen würde. „Das Resultat wäre eine zeitnahe Rückstauung auf die Autobahn“, erklärt der Sprecher, wieso die Abfahrt bei Stau gesperrt ist.