Drei Unfälle an der Weisenauer Brücke – Rettungsgasse blockiert

Zwei Personen leicht verletzt

Drei Unfälle an der Weisenauer Brücke – Rettungsgasse blockiert

Ein Unfall an der Weisenauer Brücke auf der A60 hat am Mittwochmorgen zu zwei weiteren Unfällen geführt. In beide Richtungen sowie in der Mainzer Innenstadt bildeten sich lange Staus.

Wie die Polizei Südhessen berichtet, kam es gegen 10:45 Uhr zum ersten Unfall zwischen der Weisenauer Brücke und der Anschlussstelle Ginsheim-Gustavsburg. Beteiligt waren ein Auto und ein Lkw, der sich unerlaubterweise von der Unfallstelle entfernte. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Im Stau, der sich Richtung Rheinland-Pfalz gebildet hatte, kam es auf der Weisenauer Brücke zu einem Folgeunfall zwischen zwei Autos und einem weiteren Lkw (wir berichteten). Eine Person wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Wegen des fehlenden Seitenstreifens war die Fahrbahn sofort blockiert und musste voll gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau, der teilweise bis über die Anschlussstelle Mainz-Lerchenberg hinaus reichte (etwa zehn Kilometer). Die Vollsperrung der Weisenauer Brücke dauerte rund eineinhalb Stunden an.

Wie die Feuerwehr Mainz mitteilt, löste zusätzlich die Brandmeldeanlage des Autobahntunnels Hechtsheim aus und sperrte den Verkehr in beide Richtungen sperrte. Die Brandmeldeanlage wurde nach kurzer Zeit von der Feuerwehr zurückgestellt. Hierdurch kam es zu weiteren Staus in beide Fahrtrichtungen.

Während der Aufnahme des ersten Unfalls ereignete sich noch ein weiterer Unfall, bei dem es aber nur Blechschäden gab. Zudem kam es wegen fehlender Rettungsgasse zu einer erheblichen Behinderung der Rettungskräfte und auch zu einem Schaden an zwei Fahrzeugen der Feuerwehr.

Zeugen des ersten Unfalls an der Anschlussstelle Ginsheim-Gustavsburg werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Südhessen in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/8756-0 in Verbindung zu setzen.

Logo