Ärger um Rettungsgasse – Mainzer Feuerwehr wird behindert

Brand auf Ladefläche eines Sattelaufliegers

Ärger um Rettungsgasse – Mainzer Feuerwehr wird behindert

Die Feuerwehr Mainz ist bei einem Einsatz am Donnerstagmorgen auf der A60 wegen einer schlechten Rettungsgasse behindert worden. Das berichtet die Feuerwehr am Nachmittag.

Gegen 10 Uhr meldeten Passanten einen Brand auf der Ladefläche eines Sattelaufliegers auf der A60, kurz vor der Abfahrt Bretzenheim. Die Passanten konnten den Fahrer auf den Brand aufmerksam machen und in eine Nothaltebucht lotsen. Als die Feuerwehr eintraf, war leichter Rauch erkennbar. Allerdings war die Elektrik der Ladebordwand verschmort, sodass man in den Innenraum nur mit Trennschneider kommen konnte.

Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Ausgelöst worden war er durch ein technisches Gerät. Weil nur nichtbrennbare Güter geladen waren, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Wegen der dichten Beladung war zunächst nicht sicher, dass der Brand ganz gelöscht war, daher wurde der Lkw von der Autobahn abgeleitet. Auf dem Gelände eines Lkw-Fachbetriebs konnte die Feuerwehr schließlich die Ladebordwand öffnen.

Zeitweise wurde die A60 in Richtung Darmstadt vollgesperrt. Weil Autos keine Rettungsgasse bildeten, wurde die Anfahrt der anrückenden Feuerwehrfahrzeuge behindert. Auch während des Einsatzes kam es zu Behinderungen, da ein Zweiradfahrer sich an den Fahrzeugen, die im Stau standen, vorbeidrückte.

Gegen 13 Uhr wurde der Einsatz der Feuerwehr beendet. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass schon bei stockendem Verkehr und ohne ersichtliche Ursache sofort eine Rettungsgasse zwischen der linken und den restlichen Spuren gebildet werden muss. Jede Verzögerung kann Menschenleben kosten.

Logo