Bis heute prägt sie die Städte Mainz und Wiesbaden: Die stattliche Theodor-Heuss-Brücke zwischen Mainz-Kastel und der Mainzer Altstadt. Vor genau 73 Jahren, am 15. Mai 1950, wurde sie im Beisein ihres Namensgebers, des damaligen Bundespräsidenten, feierlich eröffnet.
Fünf Jahre zuvor, am 17. März 1945, hatte es auf dem Rhein einen riesigen Knall gegeben. Die Brücke, die von Mainz aus auf die andere Rheinseite führte, wurde gesprengt – von den Deutschen selbst. So sollte verhindert werden, dass die Amerikaner im Zweiten Weltkrieg Mainz erreichten.
Über die „Pätten Brigg“ kamen die Amerikaner
Gebracht hatte das nicht viel, denn bereits neun Tage später hatten die Amerikaner eine provisorische Pontonbrücke errichtet und kamen auf diesem Weg doch in die Stadt: über die Alexander-M.-Patch-Brücke, die einen halben Kilometer entfernt die Verlängerung der Kaiserstraße bildete. Die Mainzer nannten sie die „Pätten Brigg“, nach dem Befehlshaber der 3. US-Armee, George S. Patton. Gerade rechtzeitig war die Theodor-Heuss-Brücke fertig geworden, denn mit den Jahren wurde die Behelfsbrücke immer unsicherer.
Auf dem Foto zu sehen sind auch die sogenannten Oktroihäuschen, die 1931 entfernt wurden. Dort wurde früher das Brückengeld kassiert, mit der die Vorgängerbrücke refinanziert werden sollte.
Ihr heutiges Aussehen bekam die Theodor-Heuss-Brücke in den Jahren 1992 bis 1994. Die Bögen aus Schmiedeeisen wurden gegen Stahl ausgetauscht. Dabei sollte sie jedoch ihren ursprünglichen Charakter beibehalten. Auch die Fahrbahn wurde generalsaniert. Umgerechnet rund 112 Millionen Euro hatte die Erneuerung gekostet. Bis heute teilen sich die Städte Mainz und Wiesbaden die Unterhaltskosten, wobei Wiesbaden einen höheren Anteil zu zahlen hat.
Die Alexander-M.-Patch-Brücke wurde am 12. Dezember 1962 endgültig geschlossen und im Frühjahr abgebaut. Bis heute wurden alle Pläne, an ihrer Stelle eine zweite feste Rheinbrücke von der Mainzer Kaiserstraße nach Kastel zu errichten, mehrfach verworfen. Zwölf Jahre dauerte es, bis sowohl die Schiersteiner (A643) als auch die Weisenauer Brücke (A60) fertiggestellt und genutzt werden konnten. Doch die Theodor-Heuss-Brücke ist immernoch die einzige Straße über den Rhein, die Mainz und Wiesbaden direkt miteinander verbindet und nicht Teil einer Autobahn ist.